Landesdurchschnitt konstant : Glatte Eins für 2,1 Prozent der Abiturienten
- -Aktualisiert am
Traumnote: 500 Abiturienten haben die Eins als Gesamtnote erreicht - hier die Ziffer als Heliumballon Bild: Frank Röth
500 hessische Abiturienten haben die Schule mit einer glatten Eins abgeschlossen. Der landesweite Durchschnitt liegt weit davon entfernt, ist aber immerhin seit Jahren in etwa gleich.
Knapp 500 der gut 25.000 hessischen Abiturienten haben in diesem Jahr die Abschlussnote 1,0 erzielt. Die Quote von 2,1 Prozent liegt in der Größenordnung der vergangenen beiden Jahre, aber deutlich über der der Vorjahre. Wie das Kultusministerium mitteilte, beträgt der landesweite Notenschnitt 2,39 und ist damit seit fünf Jahren in etwa konstant. Zugenommen hat der Anteil derer, die das Abitur nicht bestanden haben: Er liegt mit 4,1 Prozent einen halben Prozentpunkt über dem Wert von 2017 und noch deutlicher über der Quote der Vorjahre.
Kultusminister Alexander Lorz (CDU) zeigte sich insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen. Seit der Einführung von hessenweit einheitlichen Aufgaben in den schriftlichen Prüfungen im Jahr 2007 zeigten die Leistungen der Abiturienten „eine bemerkenswerte Kontinuität“. Zu danken sei den Lehrern, die im Unterricht und als Prüfer einen entscheidenden Beitrag zu einem guten Ergebnis und einem reibungslosen Ablauf geleistet hätten.
Anerkennung verdienten aber auch die Mitarbeiter im Kultusministerium, in den Staatlichen Schulämtern und der Hessischen Lehrkräfteakademie, die rund zwei Jahre Vorbereitung in das Landesabitur investiert und damit zum Gelingen beigetragen hätten.