https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/giessen-fluechtlingslager-wird-zum-brennpunkt-fuer-kriminalitaet-17314748.html

Erstaufnahmeunterkunft Gießen : „Ein Paradies für Hemmungslose“

  • -Aktualisiert am

Einsatzschwerpunkt: Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Gießen Bild: Imago

Die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen gilt als Brennpunkt der Kriminalität. Ein Flüchtlingshelfer berichtet von seinen Erfahrungen und fordert Unterstützung für Unterkünfte.

          3 Min.

          Die Polizei in Gießen klagt, dass sich das zentrale Flüchtlingslager in der Stadt zu einem Brennpunkt der Kriminalität entwickele. Der Flüchtlingshelfer und Grünen-Politiker Klaus-Dieter Grothe bestätigt Berichte über die erschreckenden Zustände in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Gießen. Er fordert ein hartes Durchgreifen in Form einer konzertierten Aktion von Polizei, Justiz und Ausländerbehörden sowie die Rücknahme des Ende 2019 erlassenen Geordnete-Rückkehr-Gesetzes, das die zentrale Unterbringung für maximal 18 Monate all jener vorsieht, die einen Asylantrag stellen.

          Mehrmals am Tag wird die Polizei in die Flüchtlingsunterkunft an der Rödgener Straße in Gießen gerufen. Meist geht es um Streit, Körperverletzung, Drogen oder Diebstahl. Beamte der Polizeistation Gießen-Nord wandten sich jüngst an die Öffentlichkeit, weil sie bei Vorgesetzten und Politikern kein Gehör gefunden hätten. Die nackten Zahlen spiegeln eine zunehmende Eskalation wider. 905 Mal wurden die Sicherheitskräfte im vergangenen Jahr in die ehemalige Kaserne der amerikanischen Armee gerufen. 2019 waren es 451 Einsätze, im Jahr davor 330. Diese Auflistung zählt nur die sogenannten Ad-hoc-Alarmierungen auf. Hinzu kommen planbare Einsätze wie Abschiebungen oder Ermittlungsgesuche.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.