https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/gertrud-rosemann-gruenderin-des-puppenmuseums-gestorben-18663162.html

Gründerin des Puppenmuseums : Gertrud Rosemann stirbt mit 100 Jahren

  • Aktualisiert am

Gestorben: Gertrud Rosemann im Jahr 2021 mit 99 Jahren in ihrer Wohnung über dem Puppenmuseum in Hanau-Wilhelmsbad Bild: Sandra Schildwächter

100 Jahre alt ist die Gründerin des Hessischen Spielzeug- und Puppenmuseums in Hanau, Gertrud Rosemann, geworden. Sie starb am Montag nach kurzer Krankheit.

          1 Min.

          Ihren hundertsten Geburtstag hat Gertrud Rosemann im vergangenen Oktober noch im Kreis ihrer Familie und Freunde gefeiert. Nun ist die Gründerin des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums in Hanau-Wilhelmsbad gestorben. Wie ihr Ehemann Gerd Rosemann mitteilte, erlag sie einer kurzen, schweren Krankheit.

          Als sie im Jahr 1983 das Museum begründete, lag schon ein langer Lebensabschnitt hinter ihr. Im Jahr 1922 wurde sie in Essen geboren, aufgewachsen ist sie in Wuppertal. Als junge Lehrerin wurde sie im Zweiten Weltkrieg nach Ostpreußen ge­schickt. Zum Kriegsende geriet Rosemann in ein Internierungslager der Roten Armee. Erst 1948 kehrte sie in die Heimat zurück, heiratete 1955 den Mediziner Gerd Rosemann. In den Sechzigerjahren begann Gerd Rosemann seine Tätigkeit an der Universitätsklinik Frankfurt, seine Frau arbeitete dort an einer Schule für Kranke.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Bluthochdruck ist nicht immer spürbar. Regelmäßiges Messen - beim Arzt oder zuhause - gibt Sicherheit darüber, wie es um den Blutdruck steht.

          Conn-Syndrom : Die unerkannte Ursache für Bluthochdruck

          Jeder dritte Deutsche leidet an Bluthochdruck. Auslöser muss nicht zwingend eine ungesunde Lebensweise sein. Häufig liegt eine hormonelle Störung vor, ohne dass die Betroffenen es wissen.