https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/geht-doch/geht-doch-wie-man-eine-haut-auf-dem-pudding-verhindert-18621830.html

Geht doch! : Wie der Pudding hautfrei bleibt

Das Beste kommt meistens zum Schluss: Oft ist der Griff zum Nachtisch der Höhepunkt einer jeden Mahlzeit, unabhängig, ob man sich nun als Freund oder Feind der Pudding-Haut versteht. Bild: ZB

Einen gibt es immer, der sie gern isst: die Haut auf dem Pudding. Doch das ist entschieden zu wenig. Hier ein paar Tricks, wie man den festen Film vermeiden kann.

          1 Min.

          Das Sinnbild der Vergeblichkeit heißt im Deutschen: den Pudding an die Wand nageln. Ohne es ausprobiert zu haben, behaupten wir mal: Geht doch – zumindest die Haut des Puddings, die sich unvermeidlich bildet, wenn man ihn einfach so stehen lässt, dürfte sich an die Wand nageln lassen.

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.

          Interessanter allerdings ist es, wie sich diese Schicht vermeiden lässt. Denn obwohl es in jeder größeren Gruppe eine Person gibt, die feste Haut auf dem Pudding gerne isst, lautet das Urteil der allermeisten: eklig. Da der Pudding, den man hierzulande für einen hält, eigentlich sowieso keiner ist und das Ganze eine sehr komplexe Geschichte ist, die manche als kulturelle Aneignung bezeichnen würden, wird die Frage, wie sich die Haut auf dem Pudding vermeiden lässt, auf ebenso komplexe und unterschiedliche Weise behandelt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.