https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/geht-doch/

Seite 1 / 3

  • Wundermittel Zitrone: Gegen der Säure kommen die fiesesten Flecken nicht an.

    Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

    Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.
  • Ankommen ohne Hast und Verspätung: Wer früh aufsteht, kriegt meist den Zug.

    Geht doch! : Pünktlich ankommen

    Alle schimpfen auf die Bahn. Doch Zugfahren will gelernt sein. Wer es wie die Vögel macht, umgeht mögliche Verspätungsfallen.
  • Sehen nicht nur süß aus, sie sind es auch: Der Osterhase aus Schokolade gehört zu jedem Osterfest dazu.

    Geht doch! : So kann man Schoko-Osterhasen retten

    Erst stehen die Schokoladenfiguren dekorativ in der Wohnung herum, und dann hat man meistens keine Lust mehr, sie zu essen. Zum Glück gibt es Rezepte zur Weiterverarbeitung.
  • Verklebte Angelegenheit: Kaugummi aus den Klamotten zu bekommen, ist nicht einfach.

    Geht doch! : Kaugummi entfernen

    Mit Wrigley's wäre das nie passiert. Nun aber hat sich ein Kaugummi-Dragee beim Waschen in der Lieblingshose verewigt. Was tun?
  • Warten auf die nächste Mahlzeit: Eine Nachbarin kann es einfach nicht lassen, Tauben zu füttern

    Geht doch! : Taubenabwehr mit Bee Gees

    Die Wasserspritzpistole ist schon mal ein Anfang, um Tauben von Balkon oder Fensterbank zu vertreiben, aber es gibt eine bessere Methode, die ungebetenen Gäste los zu werden. Günstig ist sie noch dazu.
  • Damit verschafft man sich Gehör: Die Variation mit vier Fingern ist aber eine Technik für Fortgeschrittene - und noch feuchter.

    Geht doch! : Auf zwei Fingern pfeifen

    Wer gelernt hat, auf zwei Fingern zu pfeifen, der wird diese Fähigkeit nicht mehr missen wollen. Aber aller Anfang ist schwer – und feucht.
  • Ein Glas Wasser kann Wunder bewirken bei einem Schluckauf.

    Geht doch! : Schluckauf loswerden

    Gerät das Zwerchfell aus dem Rhythmus, ist guter Rat teuer. Ein Trick funktioniert zuverlässig über alle Ländergrenzen hinweg.
  • Bevor unzählige Bankkarten unter schlechten Youtube-Anleitungen leiden, sollte man sich lieber gleich den Profis zuwenden.

    Geht doch! : Lieber gleich den Schlüsseldienst rufen

    Tür zu, Schlüssel in der Wohnung. Unsere Autorin hat sich ausgesperrt und eine Lektion gelernt: Lieber sofort den Schlüsseldienst rufen. Am Ende führt ohnehin kein Weg daran vorbei.
  • Gut fürs Beet und die Beine: Kaffeesatz

    Geht doch! : Schön mit Kaffeesatz

    Was nach dem Aufbrühen des Morgenkaffees übrig bleibt, macht nicht nur die Beete schön, sondern auch die Beine. Mit Kaffeesatz lässt sich noch einiges anfangen.
  • Bevor man zu teuren Sprays greift, sind die billigeren Hausmittel erst einmal die bessere Wahl.

    Geht doch! : Imprägnieren ohne Chemie

    Viele Imprägniersprays enthalten umweltschädliche Chemikalien. Es gibt eine bessere Lösung, um Schuhe wasserdicht zu machen.
  • Das Beste kommt meistens zum Schluss: Oft ist der Griff zum Nachtisch der Höhepunkt einer jeden Mahlzeit, unabhängig, ob man sich nun als Freund oder Feind der Pudding-Haut versteht.

    Geht doch! : Wie der Pudding hautfrei bleibt

    Einen gibt es immer, der sie gern isst: die Haut auf dem Pudding. Doch das ist entschieden zu wenig. Hier ein paar Tricks, wie man den festen Film vermeiden kann.
  • Karaffen sind nicht ganz einfach zu reinigen. Doch es gibt einen Trick.

    Geht doch! : Kukident in die Karaffe

    Hässliche Flecken in der schönen Glaskaraffe lassen sich nur schwer entfernen. Die Lösung kommt aus dem Regal für Zahnpflegeprodukte.
  • Ein kleines Licht macht die dunklen Tage freundlicher – aber bitte ohne Zusatzkosten. (Symbolbild)

    Geht doch! : Licht ohne Stromkosten

    Ein kleines Licht schadet nicht: Mehr Freundlichkeit und Gemütlichkeit in der dunklen Jahreszeit, aber ohne höhere Stromrechnung? Das geht, und zwar mit Solarlampen.
  • Alle Jahre wieder: Vergisst man, rechtzeitig einen Termin zum Reifenwechsel bei der Werkstatt des Vertrauens anzumelden, muss selbst Hand angelegt werden.

    Geht doch! : Wie man Winterreifen leichter wechselt

    Herr, es ist Zeit! Wer jetzt noch keinen Werkstatttermin hat, der kriegt auch keinen mehr. Dann müssen die Winterreifen selbst gewechselt werden. Die Plackerei kann immerhin ein wenig vereinfacht werden.
  • Damit es mit der Gemütlichkeit nicht gleich vorbei ist, sollte man beim Abbrennen der Kerze einiges beachten.

    Geht doch! : Kerzen gleichmäßig abbrennen

    Eine teure Adventskerze wurde gekauft. Doch bald versinkt die Flamme in einem Loch in der Mitte. Das muss nicht sein. Ein bisschen Kerzenpflege hilft.
  • Auf die Mischung kommt es an: Bier und Zitronenlimonade sollten sich auch tatsächlich vermischen und nicht getrennt übereinander im Glas stehen.

    Geht doch! : So wird Radler richtig eingegossen

    Radler ist ein beliebtes Mischgetränk, wird aber sowohl in der Wirtschaft als auch zu Hause oft in der falschen Reihenfolge eingegossen. Andersherum schmeckt das viel besser. Die einfache Regel gilt auch für Apfelschorle und Co.
  • Frisches Brot frisch halten: Jedes Jahr werden in Deutschland hunderte Tonnen Brot weggeworfen, das könnte vermieden werden.

    Geht doch! : So bleibt das Brot länger frisch

    Die richtige Lagerung von Brot begünstigt dessen Lebensdauer. Ein Brotkasten oder Brottopf sind ideal, doch ganz Mutige können auch zur Plastiktüte greifen.
  • Hortensien auf dem Balkon einpacken: Überwintern kann auch einfach sein.

    Geht doch! : So werden Balkonpflanzen richtig eingepackt

    Es wird kalt, es wird höchste Zeit: Das Einpacken von Oleander- und Hortensien-Töpfen ist eine lästige Übung vor dem Winter. Es gibt aber eine bequemere Lösung.
  • Spülen ist nervig, aber gut für die Umwelt. Vorausgesetzt, man macht es richtig.

    Geht doch! : Geschirr sparsam abspülen mit der Hand

    Entgegen von der Spülmaschinenindustrie gesponserten Studien gibt es kein nachhaltigeres Spülen als von Hand. Vorausgesetzt, man macht es richtig.