„Stillstand innerhalb weniger Stunden bei Stromausfall“
- -Aktualisiert am
Geknickte Infrastruktur: Im November 2005 zerstörte ein Schneesturm im Münsterland viele Leitungen. Tagelang gab es keinen Strom. Bild: dpa
Hessische Uni-Forscher warnen vor dem Ausfall von digitalen Netzen nach Katastrophen oder Cyberangriffen. Informatikprofessor Matthias Hollick erklärt, wie sich IT-Systeme schützen lassen und warum Corona ein Umdenken fördern kann.
In der ersten Corona-Welle hat sich die IT-Infrastruktur in Deutschland weitgehend bewährt. Sind unsere Kommunikationsnetze also wenigstens in dieser Hinsicht virenfest?

Blattmacher in der Rhein-Main-Zeitung.
Bisher sind wir mit unserer Informations- und Kommunikationstechnologie in der Corona-Krise tatsächlich relativ gut gefahren. Die Netze waren nicht dramatisch überlastet. Zwar haben sich die Datenmengen anders über den Tag verteilt, aber das hat nicht zu großen Problemen geführt.
Könnte es trotzdem zu Ausfällen der Infrastruktur kommen? Schließlich werden viele Computer von Menschen bedient, und die können sich infizieren.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo