Fernsehen : "Löwenzahn" feiert den 25. Geburtstag
- Aktualisiert am
Geschäftsschädigend nennt man so etwas: Ein Fernsehmoderator, der seine Zuschauer auffordert, den Flimmerkasten abzuschalten. Jeder Sender würde so einen schleunigst vor die Tür setzen. Außer, er heißt Peter Lustig.
Beim ZDF genießt der Mann mit der Latzhose seit 25 Jahren alle Freiheiten, die man sich nur denken kann. Die 200 "Löwenzahn"-Folgen mit ihrer Mischung aus spannender Geschichte, Dokumentation, Bildern und Liedern sind in der deutschen Fernsehlandschaft wohl einzigartig. Ohne belehrend zu wirken, vermittelt der Kinderklassiker vom Mainzer Lerchenberg Wissenswertes aus Natur und Technik. Und die Zuschauer, von denen nicht wenige mit dem Hauptdarsteller älter geworden sind, denken gar nicht daran, den Rat zum Abschalten zu befolgen.
Den runden Geburtstag der Sendung feiert das ZDF Sonntag vormittag mit einem 70 Minuten langen Jubiläumsfilm. In "Die Reise ins Abenteuer" wird Peter Lustig von Immobilienhaien dazu verführt, sein verwildertes Gärtchen gegen ein veritables Schloß zu tauschen. Daß das keine gute Idee war, ist abzusehen.
Bauwagen steht in der Mainzer Altstadt
Genauso klar ist, daß es zum Jubiläum nicht bei einer Fernsehsendung bleiben kann. Denn zu den ehernen Prinzipien Lustigs gehört das "Rausgehen und Selbermachen". Gelegenheit dazu gibt es seit Freitag in der Mainzer Altstadt. Aus Anlaß des "Löwenzahn"-Geburtstags steht der Bauwagen ausnahmsweise mal nicht auf dem lauschigen Grundstück im Bärstädter Elchwinkel, sondern im Mainzer Kirschgarten.
Nun gut, es ist nicht der Originalwagen aus der Sendung, aber die Dachterrasse ist begehbar und auch ansonsten gibt es einiges zu entdecken. Etwa die legendäre Regenwarnmaschine, mit deren Hilfe man im Gartenstuhl ein ungestörtes Nickerchen machen kann. Wenn es anfängt zu nieseln, füllt sich eine Blechdose, die beim Kippen eine Nadel in einen Ballon pikt, der durch sein Platzen einen Regenschirm aufspannt. Ist doch logisch, oder?
Feier im Frankfurter Hof
Die eigentliche Geburtstagsparty findet Samstag und Sonntag im benachbarten Frankfurter Hof statt. Dort bieten "Physikanten & Co." eine Bühnenshow, "Aca & Pella" sorgen für die Musik, und Kinder können an Experimentier- und Tüftelstationen ausprobieren, ob Peter Lustigs Tricks auch im richtigen Leben funktionieren. Ältere "Löwenzahn"-Fans dürfen Schlafsack und Isomatte einpacken und es sich heute von 22 Uhr an gemütlich machen. Auf einer Großbildleinwand werden bis in die frühen Morgenstunden einige der klassischen Löwenzahn-Folgen gezeigt.
Ein wenig Sentimentalität wird dabei wohl mitschwingen. Denn der 67 Jahre alte Lustig geht aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Zehn vorproduzierte Sendungen werden noch ausgestrahlt, dann ist Schluß. Das Casting für einen neuen Latzhosen-Mann ist angelaufen. Wie Redakteurin Margrit Lenssen sagte, wird ein Schauspieler gesucht - "einer, der ruhig Ecken und Kanten haben soll". Zum Abschalten wird er seine Zuschauer aber wohl nicht mehr auffordern: das darf nur Peter Lustig.