Boxenstopp am Bahnhof
- -Aktualisiert am
Sichere Stellplätze: Das Mainzer Fahrradparkhaus bietet Doppelstockparker und Radboxen. Im April wird es eröffnet. Bild: Stadt Mainz
Die Stadt Mainz baut ein neues Fahrradparkhaus mit 1000 Abstellplätzen. Die meisten dürfen vorerst kostenfrei genutzt werden.
Die Zeiten, in denen ein gutes Schloss und eine stabile Straßenlaterne das wirksamste Mittel gegen Fahrraddiebstahl gewesen sind, gehen am Mainzer Hauptbahnhof langsam zu Ende. Denn am 1. April, womöglich sogar schon früher, soll dort das für knapp zwei Millionen Euro neugeschaffene Fahrradparkhaus seinen Betrieb aufnehmen. Auf einer gesicherten Fläche direkt unter der Hochtangente, neben dem Westeingang zum Bahnhofsgebäude werden fortan 1032 Stellplätze zur Verfügung stehen. Mehr als zwei Drittel davon dürfen laut Ankündigung der Stadt zumindest in der Anfangsphase kostenfrei rund um die Uhr genutzt werden. Wer ganz sichergehen möchte, kann sich gegen Gebühr oder als Dauermieter in einer abgetrennten Zone der Abstellhalle auch einen kostenpflichtigen, noch besser geschützten Parkplatz zuweisen lassen.
Nach einer bald 25 Jahre währenden Diskussion wird Mainz vom Frühjahr an über ein eigenes, von der Parken in Mainz GmbH betriebenes Fahrradparkhaus mit angeschlossener Servicestation verfügen. „Damit rangieren wir neben Münster und Karlsruhe in Deutschland ganz weit oben“, sagte die Verkehrs- und Umweltdezernentin, Katrin Eder (Die Grünen). Hinter einer bewusst offen gehaltenen Streckmetallfassade, die das ganztägig überwachte Parkhaus hell und transparent erscheinen lässt, finden Fahrradfahrer zum Beispiel Doppelstockparker, aber auch Radboxen sowie Stellplätze für Lastenräder und Anhänger.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo