https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/einheitsbrei-oder-vielfalt-in-der-kommunalpolitik-17230366.html

Kommunalwahlkompass : Einheitsbrei oder Vielfalt in der Lokalpolitik?

  • -Aktualisiert am

Die Wahl steht an: Eine Analyse der Positionen Bild: Lucas Bäuml

Der Kommunalwahlkompass ermöglicht eine Analyse der Positionen von Parteien und Wählervereinigungen. Ein Gastbeitrag zu den Besonderheiten in der Kommunalpolitik.

          5 Min.

          „Die sind doch alle gleich!“ Dieser häufig geäußerte Vorwurf legt nahe, dass es zwischen den (etablierten) Parteien nur geringe inhaltliche Unterschiede gebe und dass die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Stimmen bei Wahlen dementsprechend keine wichtigen Richtungsentscheidungen beeinflussen könnten.

          Unsere Auswertungen der Positionen von 231 Parteien und Wählervereinigungen zeigen allerdings, dass bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 aus einem vielfältigen Angebot in verschiedenen Politikbereichen gewählt werden kann und dass auch zwischen den etablierten Parteien Differenzen zutage treten. Unterschiedliche Antworten geben die Parteien insbesondere auf Fragen zur kommunalen Demokratie, zur öffentlichen Sicherheit, zur Verkehrswende, zur Klimapolitik und Diversität.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.