Nur der Gewölbekeller bleibt
- -Aktualisiert am
Neue Pläne: Die alte Kellerei der Staatsweingüter mit dem ehemaligen Festsaal soll nach jahrelangem Siechtum endlich saniert werden. Bild: Marcus Kaufhold
Die ehemalige Kellerei der Hessischen Staatsweingüter in Eltville ist nur noch eine Ruine. Nun soll der Schandfleck verschwinden. Die Pläne für die künftige Nutzung nehmen Formen an.
Noch sind äußerlich keine Fortschritte erkennbar. Doch die Hoffnungszeichen mehren sich, dass aus der Brandruine der ehemaligen Kellerei der Hessischen Staatsweingüter in Eltville doch noch ein schmuckes städtebauliches Ensemble werden könnte. Die Frankfurter Mainterra Immobilien GmbH, die das 15 400 Quadratmeter große Areal zwischen Schwalbacher Straße und Waldstraße erworben hat, hat ihre konkretisierten Pläne dem Magistrat und dem Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Sie hofft, das Vorhaben mit politischem Rückenwind zügig voranzubringen.
Die Mainterra hatte vor mehr als einem Jahr zugegriffen, nachdem der aus dem Irak stammende und in Dubai lebende Investor Dana Hussein Qadir seine Pläne für das Areal aufgeben hatte und über einen Makler nach einem Käufer suchte. Die Mainterra ist eine vor gut 20 Jahren gegründete Projektentwicklungsgesellschaft, die ihren Schwerpunkt im Rhein-Main-Gebiet hat. In Eltville bereitet sie ein Wohnbauprojekt am alten Güterbahnhof vor. Nun kommt die vom Architekten Heinrich Bott entworfene und in den Jahren 1910/11 errichtete „Königliche Domänenkellerei“ nebst 700 Quadratmeter großem Gewölbekeller und Nebengebäude hinzu. Die Staatsweingüter hatten das Objekt nach dem Einzug in die neue Steinbergkellerei im Jahr 2007 aufgegeben. Das Land veräußerte das verwinkelte Ensemble nach quälend langer Investorensuche 2013 für 2,5 Millionen Euro an Qadir, ohne dass es danach zu einer umfassenden Sanierung kam. Vielmehr zerstörte 2015 ein mutwillig gelegtes Feuer die historische Kelterhalle. Damit ist von dem denkmalgeschützten Kellerei-Gebäude nur noch die Fassade erhaltenswert.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo