Klagen gegen Arbeitgeber wegen Corona-Tests
- -Aktualisiert am
Nicht immer freiwillig: Corona-Tests Bild: dpa
Mitarbeiter eines Unternehmens in Heusenstamm weigern sich, den vom Betrieb verlangten Corona-Test zu machen. Ihre Anwälte stehen den Querdenkern nahe.
Weil sie nach den Feiertagen vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz keine Corona-Tests machen wollten, sind 18 Mitarbeiter des Dachsysteme-Herstellers BMI am Standort Heusenstamm gerichtlich gegen ihren Arbeitgeber vorgegangen. Beim Arbeitsgericht Offenbach sind 18 Eilverfahren eingegangen, vier davon sind schon entschieden, etliche davon sind laut einem Gerichtssprecher zurückgenommen worden.

Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.
Die Eilanträge hatten das Ziel der Weiterbeschäftigung: Die Arbeitnehmer wollten damit durchsetzen, dass sie das Betriebsgelände auch ohne Corona-Test betreten und weiterarbeiten dürfen.]Doch in den bisher entschiedenen Verfahren lehnte das Arbeitsgericht die Eilbedürftigkeit ab. Die Richter argumentierten, dass die Anordnung des Arbeitgebers weder „offenkundig rechtswidrig“ noch „offensichtlich unverhältnismäßig“ und auch nicht „offensichtlich unangemessen“ sei.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo