https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/buergerinitiative-lehnt-windraeder-im-rheingau-ab-17933761.html

Windkraft-Streit im Rheingau : Standhaft gegen Rotoren

Kollisionskurs: Das Vorkommen des seltenen Schwarzstorchs - hier ein Exemplar in der Nähe eines Windrads - ist ein Contra-Argument der Bürgerinitiative im Rheingau Bild: dpa

Statt Windräder soll es im Rheingau mehr Solaranlagen geben. Doch auch deren Aufstellung scheitert bisweilen an den Hürden das Naturschutzes.

          3 Min.

          Die Bürgerinitiative Pro Kulturlandschaft Rheingau reagiert ablehnend auf den Vorschlag der Eltviller SPD, in der Weinregion das Thema Windräder baldmöglichst wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Zwei Prozent der Fläche des Rheingaus für Windräder vorzusehen bedeute „100 Prozent Landschaftsvernichtung“, heißt es in der Stellungnahme zu den Vorschlägen der SPD, die ihren Kreisparteitag Ende April mit dem Thema befassen will.

          Oliver Bock
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden.

          Die Windkraftpläne im Rheingau ruhen, seit vor rund fünf Jahren bei zwei Abstimmungen die Bürger in Oestrich-Winkel und Eltville mehrheitlich gegen Rotoren im Rheingaugebirge gestimmt hatten und seit zwei Energieversorgungsunternehmen ihre Windparkpläne in Lorch und Geisenheim aufgegeben hatten. Neue, ernsthafte Anläufe hat es seither nicht mehr gegeben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“