Standhaft gegen Rotoren
- -Aktualisiert am
Kollisionskurs: Das Vorkommen des seltenen Schwarzstorchs - hier ein Exemplar in der Nähe eines Windrads - ist ein Contra-Argument der Bürgerinitiative im Rheingau Bild: dpa
Statt Windräder soll es im Rheingau mehr Solaranlagen geben. Doch auch deren Aufstellung scheitert bisweilen an den Hürden das Naturschutzes.
Die Bürgerinitiative Pro Kulturlandschaft Rheingau reagiert ablehnend auf den Vorschlag der Eltviller SPD, in der Weinregion das Thema Windräder baldmöglichst wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Zwei Prozent der Fläche des Rheingaus für Windräder vorzusehen bedeute „100 Prozent Landschaftsvernichtung“, heißt es in der Stellungnahme zu den Vorschlägen der SPD, die ihren Kreisparteitag Ende April mit dem Thema befassen will.
Die Windkraftpläne im Rheingau ruhen, seit vor rund fünf Jahren bei zwei Abstimmungen die Bürger in Oestrich-Winkel und Eltville mehrheitlich gegen Rotoren im Rheingaugebirge gestimmt hatten und seit zwei Energieversorgungsunternehmen ihre Windparkpläne in Lorch und Geisenheim aufgegeben hatten. Neue, ernsthafte Anläufe hat es seither nicht mehr gegeben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo