https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/2022-wieder-mehr-straftaten-in-hessen-18715831.html

Kriminalstatistik 2022 : Mehr Straftaten in Hessen

  • -Aktualisiert am

Zufrieden: Hessens Innenminister Peter Beuth (links) und der Landespolizeipräsident Robert Schäfer präsentierten eine in den Augen des Ministers „herausragend gute“ Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022. Bild: dpa

Nach zwei Corona-Jahren sind die Fallzahlen für 2022 in Hessen auf das Vor-Pandemie-Niveau gestiegen. Die Jugendkriminalität sorgt die Ermittler ganz besonders.

          3 Min.

          Nach zwei Corona-Jahren sind in Hessen 2022 wieder mehr Straftaten begangen worden. Ein Grund dafür ist, dass die Regeln zur Bekämpfung der Pandemie ausgelaufen sind und die Menschen wieder öfter zusammenkamen. Das hat Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) am Mittwoch in Wiesbaden mitgeteilt, als er gemeinsam mit Landespolizeipräsident Robert Schäfer die polizeiliche Kriminalstatistik für das abgelaufene Jahr vorstellte. Die Zahlen sind demnach wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Fast zwei Drittel aller Straftaten werden aufgeklärt. Sorgen bereiten Polizei und Politik jedoch der massive An­stieg der Ju­gendkriminalität und der Kinderpornographie.

          „Die Kriminalstatistik im Jahr 2022 ist wieder herausragend gut“, meinte Beuth dennoch überzeugt. Insgesamt wurden 368.579 Delikte registriert, das sind gut 32.500 mehr als 2021 während der Corona-Pandemie. Klammere man die beiden „Ausnahmejahre 2020 und 2021“ aus, sei im vergangenen Jahr das zweitniedrigste Straftaten-Aufkommen seit 1981 registriert worden. „Wenn wieder mehr Menschen zusammenkommen, steigt leider auch die Kriminalität“, sagte der Innenminister.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.