https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/rechtschreibung-in-der-schule-lehrerverbaende-kritisieren-neue-deutsch-regelungen-in-oberstufe-15080976.html

Rechtschreibung in Oberstufe : Lehrerverbände kritisieren neue Deutsch-Regeln

  • Aktualisiert am

Umstritten: Die Rechtschreibregeln beschäftigen Bürokraten nicht nur mit Blick auf die Grundschule Bild: dpa

Der Deutsche Lehrerverband Hessen warnt vor sinkenden Rechtschreibungsstandards. CDU und Grüne wollen im Landtag einen Antrag „zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch“ einbringen.

          1 Min.

          Der Deutsche Lehrerverband Hessen hat davor gewarnt, die Anforderungen für die Rechtschreibung im Fach Deutsch in der gymnasialen Oberstufe weiter herunterzuschrauben. Im laufenden Schuljahr sei in Aufsätzen die Orthografie erstmals deutlich weniger streng bewertet worden, kritisierte die Landesvorsitzende Edith Krippner-Grimme. Das - vom CDU-Politiker Alexander Lorz geführte - hessische Kultusministerium habe die neue Anordnung mit Empfehlungen der Kultusministerkonferenz begründet.

          „Zumindest am Gymnasium erwarte ich, dass man einigermaßen korrekt schreibt“, sagte Krippner-Grimme der Deutschen Presse-Agentur. Das gehöre zur Allgemeinbildung.

          Rechtschreibung schon in der Grundschule erarbeiten

          Die Regierungsfraktionen CDU und Grüne wollen an diesem Mittwoch im Landtag einen Antrag „zur Stärkung der Bildungssprache Deutsch“ einbringen. Das orthografisch korrekte Schreiben müsse in der Grundschule von Anfang an systematisch erarbeitet werden, heißt es darin. Die Handschrift müsse „elementarer Bestandteil unserer Schriftkultur“ bleiben. Auf die Erfüllung dieses Auftrags müsse die Landesregierung achten.

          Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warf der Regierung vor, mit Anordnungen wie im Fach Deutsch in der Oberstufe die eigenen Ansprüche zu „konterkarieren“. „Damit werden die Hürden tiefer gehängt“, kritisierte VBE-Landeschef Stefan Wesselmann. Die Rolle von Deutsch könne auch durch mehr Stundenzuweisungen an den vier Stufen der Grundschulen gestärkt werden, schlug er vor.

          Weitere Themen

          Baumpflanzen nach japanischer Art

          Heute in Rhein-Main : Baumpflanzen nach japanischer Art

          In Hessen könnte die Grunderwerbssteuer gestrichen werden. Mit dem eingesparten Geld ließen sich Bäume pflanzen. Die Kosten für die abgesagte Pokalfeier in Frankfurt bleiben aber. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.