https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/polizei-kontrolliert-e-scooter-fahrer-am-weihnachtsmarkt-17660550.html

Polizeikontrolle : Gegen Alkohol am Lenker

  • -Aktualisiert am

Präventiv: Polizisten überprüfen einen Elektroroller-Fahrer. Bild: Kolb, Marie-Luise

Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von E-Rollern ist im Jahr 2020 stark gestiegen. Die häufigste Ursache ist Alkohol. Das veranlasst die Polizei zu Kontrollen am Frankfurter Weihnachtsmarkt.

          2 Min.

          Der Mann ist nicht überrascht, kontrolliert zu werden, als er auf einem geliehenen E-Scooter auf dem Rückweg von der Arbeit nach Hause ist. Mehrdad Hashemi ist IT-Systemmanager bei der Telekom. Dass es vermehrt zu Unfällen mit alkoholisierten Fahrern der Elektroroller komme, sei für ihn nichts Neues. „Ich kenne so einige Kandidaten, die schon mal betrunken gefahren sind“, sagt er.

          Am späten Montagnachmittag kontrollierte die Frankfurter Polizei am Roßmarkt bis in den Abend hinein die Fahrer von E-Scootern. Es ging um die Verkehrssicherheit, allen voran um das Fahren im betrunkenen Zustand in Zeiten des Weihnachtsmarkts. Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von E-Rollern ist im Jahr 2020 stark gestiegen. 118 Verkehrsunfälle mit 83 Verletzten registrierte die Polizei im Raum Frankfurt, wobei in 69 Prozent der Fälle die Rollerfahrer die Unfälle verursachten. Im vergangenen Jahr habe die Zahl der Unfälle noch im „hohen zweistelligen Bereich“ gelegen, teilt die Polizei mit. Häufigste Unfallursache: Alkohol. Deshalb biete sich die unmittelbare Nähe der Kontrolle zum Weihnachtsmarkt an, so der Polizeisprecher.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.