Es zählt, wer auszählt
- -Aktualisiert am
Auszählung mit Problemen: Nicht nur in Frankfurt zeigen sich Auffälligkeiten bei den Ergebnissen der Landtagswahl (Symbolbild). Bild: dpa
Fehler beim Auszählen, ungewöhnliche Muster bei ungültigen Stimmen. Nicht nur in Frankfurt zeigen sich Auffälligkeiten bei den Ergebnissen der hessischen Landtagswahl. Auch Wahlhelfer sind ein großes Problem.
Die F.A.Z und andere Zeitungen haben in den vergangenen Tagen über fragwürdige Wahlergebnisse in Frankfurt berichtet. Wurden zunächst nur Software-Probleme verantwortlich gemacht, kamen nach und nach weitere Details zum Vorschein, die Schatten auf die Wahlverwaltung und den Gang der Auszählung werfen. Außer zu Schätzungen und fehlerhaften Übermittlungen der Ergebnisse kam es auch vermehrt zu Fehlern beim Auszählen selbst. In zahlreichen Wahllokalen in Frankfurt musste deshalb neu gezählt werden. Der bisherige Fokus auf die Frankfurter Wahlkreise überdeckt jedoch, dass es womöglich auch in anderen hessischen Wahlkreisen zu Auffälligkeiten gekommen ist. Analysiert man die vorläufigen Ergebnisse, zeigen sich Auffälligkeiten auch in anderen Orten. Diese betreffen fast alle Parteien, insbesondere CDU und SPD.
Im Landesdurchschnitt sank die Wahlbeteiligung um 5,9 Prozentpunkte von 73,2 Prozent auf 67,3 Prozent. Von den 6457 hessischen Wahlbezirken wird jedoch nur für die 5342 Urnenwahlbezirke die Beteiligung ausgewiesen, im Durchschnitt lag diese bei 52,9 Prozent. Für die 1115 Briefwahlbezirke gibt es keine Daten, da ein Briefwahlbezirk meist für mehrere örtliche Wahlbezirke fungiert. Insofern liegen die Wahlbeteiligungen auf Wahlbezirksebene niedriger als tatsächlich, da die Briefwahlstimmen noch eingerechnet werden müssten. Besonders auffällig wären nach statistischen Kriterien im Sinne einer großen Abweichung Wahlbeteiligungen unter 35 und über 71 Prozent. Eine Wahlbeteiligung unter 35 Prozent bedeutet dabei nicht notwendigerweise, dass es zu Pannen oder Manipulationen gekommen ist, aber es wäre sinnvoll, wenn die Wahlprüfung diese Ausreißer nochmals genauer unter die Lupe nähme.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo