Heute in Rhein-Main : Polizei ohne Präsident
- -Aktualisiert am
Polizeipräsident gesucht: Die Frankfurter Polizei muss derzeit ohne Oberhaupt auskommen. Bild: Ilkay Karakurt
Noch wenige Stunden bis zum Anpfiff in Sevilla. Frankfurt sucht einen neuen Polizeipräsidenten. Und außerdem wird 2023 der 175. Jahrestag der Frankfurter Nationalversammlung gefeiert. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
noch 24 Stunden. Falls Sie den Newsletter gleich nach seiner Veröffentlichung lesen, sind es noch etwa 24 Stunden bis zum Anpfiff in Sevilla. Frankfurt lebt in freudiger Erwartung, und die Stadt teilt vorsichtshalber schon mit, wie alles am Donnerstag ablaufen wird, falls die Eintracht gewinnt, Sperrung der Innenstadtstraßen etc... Der Fußball hat alles im Griff, so kennt man die Mainmetropole gar nicht, aber wie schon am Montag lassen wir uns nicht beirren und schreiben auch über ganz andere Themen:
Zum Beispiel darüber, dass Frankfurt seit Monaten keinen Polizeipräsidenten hat. Es ist ja nicht so, dass es nun täglich Demonstrationen vor dem Präsidium gäbe mit der lautstark vorgetragenen Bitte, es möge rasch einer ausgerufen werden. Aber die größte Stadt Hessens mit all ihren kundgebungswilligen Bewohnern und ihrer leider beachtlichen Kriminalität so lange ganz ohne? Unsere Polizeireporterin Katharina Iskandar kann das erklären und hat bei der Recherche auch erfahren, was eigentlich aus dem früheren Frankfurter CDU-Vorsitzenden und Stadtrat Jan Schneider beruflich wird. Nein, Polizeipräsident wird er nicht.
Bis zum Mai 2023 sollte die Angelegenheit jedenfalls geregelt sein, denn dann kommt der Bundespräsident, und da wird für die Frankfurter Polizei auf jeden Fall viel zu tun sein. Vier Tage lang soll der 175. Jahrestag der Nationalversammlung in der Paulskirche gefeiert werden, an Bühnenprogrammen und Sonderausstellungen und einem Festakt soll es nicht fehlen. Und natürlich nicht an einer Rede des Staatsoberhaupts.
Es ist schon gut, dass einige auch in diesen aufgeheizten Zeiten noch einen kühlen Kopf bewahren. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände hat am Dienstag darauf hingewiesen, dass das Bundesland viel zu hoch verschuldet ist, und mangelhafte Sparanstrengungen beklagt. Selten gewordene Stimmen in einer Zeit, in der Politiker mit Milliarden nur so um sich werfen.
Und außerdem hat Florian Balke aus dem Kulturressort der Rhein-Main-Redaktion ein Gespräch mit der Schriftstellerin Judith Hermann geführt +++ analysiert Luise Glaser-Lotz die Entwicklung von Maintal, der zweitgrößten Stadt des Main-Kinzig-Kreises +++ würdigt Christian Riethmüller den Designer Dieter Rams, der am Freitag 90 Jahre alt wird.
Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung unter www.faz.net/rmz
Das Wetter für Mittwoch:
Zuerst ist es sehr sonnig, nachmittags ziehen einige Quellwolken durch. Die Temperaturen erreichen maximal 31 Grad, in der Nacht um 16 Grad.
Geburtstag haben am Mittwoch
Jim McNeely, Chefdirigent der Bigband des Hessischen Rundfunks (73); Eberhard Flammer, von 2017 bis November 2021 Präsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertags, Wiesbaden (69); Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Norma Group SE, Maintal (59); Wilhelm Weil, Vorsitzender der Rheingauer Sektion des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter, Kiedrich (59); Björn Simon (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestags (Wahlkreis Offenbach) (41).