https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/newsletter-hauptwache/heute-in-rhein-main-netrebko-singt-in-frankfurt-18639440.html

Heute in Rhein-Main : Netrebko singt in Frankfurt

In Frankfurt durfte sie auftreten, ob das auch in Wiesbaden geht, ist noch unklar: die russische Sopranistin Anna Netrebko Bild: dpa

Frankfurts Einwohnerzahl steigt, Ältere kehren der Stadt jedoch den Rücken. Die russische Sopranistin Anna Netrebko ist in der Alten Oper aufgetreten, ob Wiesbaden sie auch empfängt, ist aber noch unklar. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          2 Min.

          Guten Abend,
          ein Lkw-Fahrer richtet Verheerendes an, die Älteren verlassen Frankfurt, mit der Grundsteuer-Erklärung eilt es jetzt sehr und Anna Netrebko tritt in der Alten Oper auf: Namen, Nachrichten und Neues aus der Region in unserem abendlichen Überblick.

          Jacqueline Vogt
          Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          Umzüge: Wer will in Frankfurt wohnen, und wer nicht? Insgesamt leben heute in der Stadt mehr Menschen als vor zehn Jahren. Verluste, wenn man das so nennen will, gibt es trotzdem. In der Generation 50 plus verliert die Kommune Einwohner, zu einem großen Teil an das direkte Umland. Auch die Dreißig- bis Fünfzigjährigen kehren in erheblicher Zahl der Kommune den Rücken, das zeigt eine Auswertung des Datendienstleisters Empirica Regio. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt ist wohl einer der Gründe für die Wanderungsbewegungen, berichtet Günter Murr.

          Gelbe Karte für Verweigerer: Nur Montag und Dienstag noch ist Zeit, die Grundsteuererklärung abzugeben. Dieser Tage lag die Quote derer, die das getan haben, bei erst 67 Prozent. Denen, die säumig sind, wird das Finanzamt eine Erinnerung schicken. Auf die sollte man reagieren und das zugegebenermaßen nicht sehr leichtgängig konstruierte elektronische Formular ausfüllen oder schleunigst noch Papier-Unterlagen anfordern. Warum, erläutert Kollegin Petra Kirchhoff.

          Musik und Politik: Wird Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen auftreten? Werden ebenfalls eingeladene ukrainische Künstler dann fernbleiben oder ist das ein Konflikt, der eigentlich gar nicht existiert? In dieser Causa ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Ihre Nähe zum Kreml hatte die russische Sängerin in großen Opernhäusern zur Persona non grata gemacht. Dass sie daraufhin zu Putin auf Distanz ging, ließ sie auch in Moskau in Ungnade fallen. In der Alten Oper in Frankfurt konnte sie unterdessen am Samstag auftreten. Und wurde vom Publikum, das für die Karten 140 Euro und mehr gezahlt hatte, gefeiert. Guido Holze hat sich den Auftritt angesehen und Netrebko, wie er schreibt, perfekt singen hören.

          Hauptwache – Der F.A.Z. Newsletter für Rhein-Main

          Sonntags bis donnerstags um 21.00 Uhr

          ANMELDEN

          Und außerdem hat die Polizei am Sonntag den Lkw-Fahrer gefunden, der am Samstag auf dem Autobahnparkplatz Steingrund zwischen Frankfurt und Darmstadt mit stark überhöhter Geschwindigkeit mehrere parkende Autos gerammt und einen Menschen schwer verletzt hat +++ bleibt der Amtsinhaber Thorsten Stolz Landrat im Main-Kinzig-Kreis +++ hat die Deutsche Bank zwischen Januar und September vergangenen Jahres mit gut 4,8 Milliarden Euro den höchsten Vorsteuergewinn in einem Neun-Monats-Zeitraum seit 2011 erzielt.

          Herzliche Grüße aus der Redaktion

          Jacqueline Vogt

          Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Wetter für Montag

          Anfangs überwiegend stark bewölkt, im Tagesverlauf Auflockerungen, meist trocken. Höchstwerte bis 4 Grad.

          Geburtstag haben am

          Montag, 30. Januar

          Dagmar Wucherpfennig (SPD), Vorsitzende des Kreistags Darmstadt-Dieburg (70); Conrad Skerutsch, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft für das Frankfurter Arbeitsmarktprogramm (64); Oliver Roth, Börsenhändler, ehemaliger Fußballspieler und Sportdirektor beim OFC Kickers Offenbach (55).

          Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Angst vor dem Aufstand: Bilder wie dieses aus Frankreich, will die Bundesregierung vermeiden.

          Umweltpolitik : Die Angst vor dem Klimaschutz

          Tagelang hat die Koalition um den Umweltschutz gerungen, auch weil sie den Zorn der Wähler fürchtet. Dabei könnte man die durchaus überzeugen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.