Heute in Rhein-Main : Heißes Klima, schöne Kleider, gewagte Kunststücke
- -Aktualisiert am
Thomas Gottschalk, die „lebende Marke“. Bild: Kolb, Marie-Luise
Thomas Gottschalk wird in der Alten Oper zur „lebenden Marke“. Der Tigerpalast feiert Premiere. Die Sommer werden wohl auch in Hessen heißer. Und außerdem hat es auf der Zeil gebrannt. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
was haben Sie denn inzwischen alles zum ersten Mal wieder nach all den Lockdowns unternommen? Einen Museumsbesuch? Einen ausgiebigen Einkaufsbummel? Einen Flug in die Ferien? Die Liste der Ersten Male will nicht enden. Am Wochenende fand zum ersten Mal wieder in der Alten Oper die Marken Gala statt. Gut, das ist jetzt nur interessant für die Werbe-Branche, aber die Gäste waren so dankbar, dass sie sich wieder einmal in Schale werfen durften – einem der Gäste, Thomas Gottschalk, applaudierten sie nach seiner Rede stehend und johlend. Was Gottschalk mit der Werbe-Branche zu tun hat? Na wenig, aber er wurde kurzerhand als „Living Brand“ geehrt. Ist ja schön, dass wieder so richtig gefeiert werden kann im feinen Abendkleid und Anzug.
Und auch im Tigerpalast war Premiere, Sie wissen schon, das Varietétheater an der Frankfurter Heiligkreuzgasse. Die Wiedersehensfreude von Artisten und Publikum war wechselseitig vorhanden, und es gab viele Gründe zum Staunen, wie die dorthin entsandte Kollegin Eva-Maria Magel berichtet: „Für Ohs gibt es eine Menge Raum in der ersten Show nach 19 Monaten.“
Keine Show, sondern eine durch und durch ernsthafte Angelegenheit ist die Weltklimakonferenz in Glasgow, die am Sonntag begonnen hat. Unsere Umwelt-Expertin Mechthild Harting hat aus diesem Anlass ein Interview mit einem der besten Kenner der hessischen Umwelt geführt, mit Thomas Schmid nämlich, dem Präsidenten des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie. „Wenn wir nichts machen, dann würde der Hitzesommer 2018 zur Regel werden“, sagt er. „Und es gäbe Sommer, die noch heißer wären.“ Leider seien die Menschen inkonsequent: „Es herrscht breiter Konsens in der Gesellschaft zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz. Aber wenn es zur persönlichen Betroffenheit führt, dann sieht es unter Umständen anders aus, wie derzeit, wenn die Benzin- und Dieselpreise steigen.“ Mal sehen, wie konsequent die Politiker in Glasgow sind – auch die Hessen blicken aufmerksam dorthin.
Und außerdem hat es am Wochenende gleich viermal in der Region gebrannt, unter anderem in einem Geschäft an der Zeil in Frankfurt +++ sind die Binding-Kulturpreise an die Junge Deutsche Philharmonie und ID Frankfurt verliehen worden +++ steigt die Sieben-Tage-Inzidenz in Hessen weiter und liegt jetzt bei 119.
Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Das Wetter für Montag
Nach Regen lockert es auf, und die Sonne zeigt sich. Maximal 14 Grad. In der Nacht klart es auf und kühlt auf sieben Grad ab.
Geburtstag haben am Montag
Hans-Jürgen Hellwig (CDU), Stadtältester, früherer Präsident der Polytechnischen Gesellschaft, ehemaliger Stadtverordnetenvorsteher, Träger der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt (81); Heinrich Detering, Literaturwissenschaftler, früherer Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (62); Jochen Reutter, Vorsitzender des Verbands der Chemischen Industrie Hessen, Frankfurt (61); Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH, Wiesbaden (60); Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Frankfurt (59); Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt (59); Christoph Bohn, Vorstandsvorsitzender des Versicherungskonzerns Alte Leipziger-Hallesche, Oberursel (58); Jens Scheller, Geschäftsführer des Freilichtmuseums Hessenpark, Neu-Anspach (56); Michael Merle (SPD), Bürgermeister der Stadt Butzbach (55).