https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/newsletter-hauptwache/heute-in-rhein-main-fahrverbote-sind-vom-tisch-18641972.html

Heute in Rhein-Main : Fahrverbote sind vom Tisch

Dieselfahrer müssen in Hessen erst einmal keine Fahrverbote mehr befürchten. (Symbolbild) Bild: dpa

Die Stickstoffdioxid-Konzentration in Hessens Luft ist zurückgegangen. Der Ohropax GmbH geht es blendend und Gerontologe Johannes Pantel klagt an. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          2 Min.

          Guten Abend,
          die Luft ist nicht so schlecht, wie man denken könnte, ein Altersforscher bewertet die Corona-Politik kritisch und aus Wehrheim kommt etwas für die Ohren. Nachrichten und Neues aus der Region in unserem abendlichen Überblick.

          Jacqueline Vogt
          Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          Trotz Autos oder mit Autos: Die Luft in Hessen ist sauberer geworden. Laut dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie sank 2022 die Stickstoffdioxid-Konzentration im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um etwa sechs Prozent. 2021 war der Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel für Stickstoffdioxid erstmals an allen hessischen Messstellen eingehalten worden. Drohende Fahrverbote, einer der Gründe für Einschränkungen, die in Kommunen dem Autoverkehr auferlegt wurden und werden, sind damit erst einmal in weite Ferne gerückt. Die Wirtschaft fordert jetzt ein Ende der Einschränkungen. Und findet nicht nur Zustimmung. Falk Heunemann berichtet.

          Blick zurück mit Zorn: Johannes Pantel hat Medizin, Philosophie und Psychologie in Münster, Heidelberg und London studiert. Als Arzt war er in den Unikliniken Essen und Heidelberg tätig. Seit 2011 hat er an der Uni Frankfurt den Lehrstuhl für Altersmedizin mit dem Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinischer Gerontologie inne. Vor drei Jahren kam das Coronavirus in Deutschland an. Nirgendwo waren so viele Opfer zu beklagen wie in Altenheimen. Wie das hätte verhindert werden können, welche Fehler Virologen und Politiker gemacht haben und was dem heutigen Gesundheitsminister Karl Lauterbach anzulasten sei: Dazu hat Pantel eine sehr klare Meinung. Sascha Zoske hat ihn interviewt.

          In die Ohren: Dass es vielen Menschen zunehmend zu laut wird – ein Familienunternehmen in Wehrheim wird sich darüber wohl kaum beklagen. 50 Mitarbeiter, 15 Millionen Euro Umsatz im Jahr; die Ohropax GmbH wächst. Gegründet wurde sie 1907 in Berlin, zog 1924 nach Potsdam. In Bad Homburg und damit in der Rhein-Main-Region ist Ohropax seit 1950 ansässig, am heutigen Standort seit 1991. Wie viele Millionen wächserne Ohrkügelchen dort jedes Jahr produziert werden, neben Stöpseln aus Schaumstoff und Silikon und wo die ein Zukunftsmarkt ist: Manfred Köhler berichtet.

          Und außerdem sind Unbekannte am Wochenende in eine Schule in Roßdorf eingebrochen und haben dort Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro angerichtet +++ ist in der Nacht zu Montag eine Autofahrerin auf der Autobahn 5 auf ein Streufahrzeug aufgefahren, die Frau zog schwerste Verletzungen zu, der Fahrer des Streufahrzeugs erlitt einen Schock +++ haben die Finanzämter in Hessen für die Bearbeitung einer Einkommensteuererklärung 2022 durchschnittlich 50 Tage gebraucht und das waren laut Finanzministerium vier weniger als im Vorjahr.

          Herzliche Grüße aus der Redaktion,
          Jacqueline Vogt

          Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Wetter für Dienstag

          Anfangs teilweise Auflockerungen, im Tagesverlauf meist dichte Wolken und gebietsweise Regenschauer. Höchstwerte bis sieben Grad.

          Geburtstag haben am

          Dienstag, 31. Januar

          Peter von Löbbecke, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, Frankfurt (80); Christoph Ullrich, Frankfurter Pianist, Leiter des Schulprojekts "laterna musica" (64); Holger Seyfahrt, Vorsitzender des Hessischen Apothekerverbands, Offenbach (61); Marcus Roloff, in Frankfurt lebender Lyriker (50); Tilman Michael, Chordirektor der Oper Frankfurt (48).

          Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.

          Weitere Themen

          Streit über Versammlungsrecht

          Heute in Rhein-Main : Streit über Versammlungsrecht

          In Hessen wird gegen die geplante Reform des Versammlungsrechts protestiert. Schülerinnen helfen dem Wald in der Region. Und außerdem gibt es Tipps rund ums Rad. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Vor den Stichwahlen in Darmstadt und Frankfurt

          Heute in Rhein-Main : Vor den Stichwahlen in Darmstadt und Frankfurt

          Frankfurt und Darmstadt bereiten sich auf ihre Stichwahlen vor, die Frankfurter Grünen unterstützen fortan SPD-Kandidat Josef und die Städtischen Bühnen sind noch nicht ganz abgeschrieben. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.