Der RMV will Wasserstoff tanken
- -Aktualisiert am
Vorfreude: Verkehrsminister Al-Wazir und ein Wasserstoffzug Bild: dpa
Die hessische Taxi-Branche verlangt die hohen Spritpreise an seine Kunden weiterzugeben. Gleichzeitig soll ab Dezember eine Wasserstoff betriebene Zugflotte im Rhein-Main-Gebiet verkehren. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
die Aufgaben sind groß, abgearbeitet werden müssen sie Stück für Stück und zügig. Eine Binsenweisheit? Ja. Stimmt trotzdem, die anhängigen Herausforderungen, die auf „…wende“ enden, zeigen es. Heute wieder im Angebot: die Verkehrswende. Diesmal damit, was der Rhein-Main-Verkehrsverbund mit Wasserstoff dazu beitragen will. Unterdessen klagen die Taxifahrer und in Mainz hat eine junge Frau gerade einen Grund zur Freude.
Zum Ende des Tages Neues aus der Region.
Probleme beim Transport: „Die Kunden haben schon Mitleid mit uns.“ Es klang nicht nach Koketterie, als ein Taxifahrer meinem Kollegen Falk Heunemann diesen Satz zum Aufschreiben mitgab. Der das tat, ist ein selbstständiger Taxifahrer. Sein Problem sind die gestiegenen Spritpreise oder besser die Tatsache, dass er sie nicht weitergeben darf, bis jetzt jedenfalls noch nicht. Die Branche ruft nach höheren Tarifen, bislang hat sie in Hessen noch keine Kommune bewilligt. Und wer jetzt an seine letzte Taxifahrt denkt, mit einem Mann am Steuer vielleicht, der weder so freundlich noch so ortskundig war, wie man es bei der Personenbeförderung erwarten dürfte: Das war bestimmt nicht einer der Fahrer, um die es in diesem Beitrag geht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo