Heute in Rhein-Main : Batterien im Hausmüll
- -Aktualisiert am
Gehören nicht in den Hausmüll: Altbatterien Bild: dpa
Der Frankfurter Abfallentsorger FES beklagt Brände in seinen Sortieranlagen, entzündet von Batterien. Liberale und Sozialdemokraten küren ihre Spitzenkandidaten für anstehende Wahlen. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.
Guten Abend,
heute machen wir es mal kurz: Die hessische FDP hat einen Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Herbst 2023 benannt, die Frankfurter SPD einen Spitzenkandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im März, sonst ist noch von bestem Weihnachtsmarktwetter zu berichten, schönen Abend!
Ach nein, ein bisschen ausführlicher kommen wir nun doch daher. Die Landtagswahl ist noch weit weg, irgendwann im Herbst wird sie sein, aber die Parteien bereiten sich vernünftigerweise schon darauf vor. Ein Parteikonvent der Freien Demokraten hat nun am Samstag beschlossen, dass ihr Spitzenkandidat der frühere Steinbacher Bürgermeister Stefan Naas werden soll. Er bekam 93 Prozent der Stimmen. Unser Landtagskorrespondent Ewald Hetrodt bezeichnet ihn in seinem Kommentar als „Kandidaten mit Anspruch“, der einen veritablen Lebenslauf vorzuweisen habe. Ob Naas wie von ihm selbst erhofft Wirtschaftsminister in einer Landesregierung werden kann, hängt allerdings weniger von seiner eigenen Qualifikation als vielmehr der Großwetterlage in einem Dreivierteljahr ab. Man wird sehen.
Mike Josef hat schon einen tollen Posten, er ist Planungsdezernent in Frankfurt, was man in dieser umtriebigen Stadt, in der ständig gebaut wird, als eines der schönsten Ämter in der Stadtverwaltung bezeichnen kann. Nun möchte er aber in ein noch schöneres Büro umziehen, das des Oberbürgermeisters, das seit vier Wochen verwaist ist. Er hat beim Parteitag der Frankfurter SPD sogar 97 Prozent für sein Ansinnen erhalten, was unseren Berichterstatter Rainer Schulze erstaunt hat, weil es nicht jeder Genosse gut fand, dass Peter Feldmann auch mit Unterstützung seiner eigenen Partei, der SPD eben, abgewählt wurde.
Punkt. Absatz. Anderes Thema. 97 Prozent der Bürger des Rhein-Main-Gebiets dürften ganz bestimmt wissen, dass man Batterien nicht im Hausmüll entsorgt. Warum tun es dann so viele? Die Frankfurter FES, die sich um den Müll der Mainmetropole kümmert, berichtet von einer steigenden Zahl von Bränden in den Müllsortieranlagen, weil sich immer häufiger Batterien dort finden, wo sie nicht hingehören. Es können auch ganz kleine Batterien sein, die sich in blinkenden Glückwunschkarten finden, die solchen Ärger bereiten, wie Mechthild Harting schreibt. Also: Aufgepasst am Mülleimer!
Sonntags bis donnerstags um 21.00 Uhr
ANMELDENUnd außerdem engagiert sich jeder zweite Hesse ehrenamtlich, wie schön +++ verrät Petra Kirchhoff, wie man Kerzen gleichmäßig abbrennt +++ hat sich Kollege Guido Holze die Premiere von „Die lustige Witwe“ im Staatstheater Wiesbaden angesehen und findet die Inszenierung konventionell.
Einen angenehmen Abend vor dem Adventskranz wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Montag
Überwiegend bedeckt, zeitweise gibt es Regen oder Sprühregen. Dabei erreichen die Höchstwerte nicht mehr als 5 Grad.
Geburtstag haben am Montag
Birgid Helmy, in Wiesbaden lebende Künstlerin (65); Markus Koob (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestags (Wahlkreis Hochtaunus) und Kreisvorsitzender der CDU Hochtaunus (45); Carolin Schäfer, Leichtathletin von Eintracht Frankfurt, 2017 Vizeweltmeisterin im Siebenkampf (31).