Nachweis in Frankfurt : Nun auch brasilianische Virusvariante in Deutschland
- -Aktualisiert am
Brasilianische Variante bei Patient nachgewiesen: Virologin Sandra Ciesek aus Frankfurt Bild: Universitätsklinikum Frankfurt
Nach der britischen und der südafrikanischen Variante des Coronavirus hat das Frankfurter Uni-Klinikum nun auch die brasilianische Mutation nachgewiesen.
Auch die brasilianische Virusvariante ist nun erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Das teilte der hessische Sozialminister Kai Klose (Die Grünen) am Freitag mit. Vor einer Woche hatte das Land Hessen mitgeteilt, erstmals die südafrikanische Mutation bei einer Person aus diesem Bundesland nachgewiesen zu haben. Kurz zuvor war die britische Mutante auch in Hessen isoliert worden.
Wie die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek berichtete, erhielt ihr Institut im Universitätsklinikum Frankfurt am Donnerstagabend die Nachricht, dass sich eine positiv getestete Person auf dem Rückflug aus Brasilien befinde. Nach der Ankunft habe man die brasilianische Variante mit einem PCR-Stufentest zuverlässig nachweisen können. Prinzipiell sei die Sequenzierung die zuverlässigste Methode für derartige Untersuchungen. Allerdings benötige man dafür viel Zeit, weil zunächst in der Regel immer mehrere Proben gesammelt würden.
„Europäische Strategie notwendig“
Das in Frankfurt zur Verfügung stehende Gerät benötige etwa eine Woche, um die zahllosen Daten auszuwerten. In Laboren mit größeren Anlagen vergingen rund drei Tage, bis ein Ergebnis vorliege. Die PCR-Tests seien grundsätzlich nicht so zuverlässig. Die Diagnose sei aber sicher, wenn der Stufentest auf einen bestimmten Verdacht hin gemacht werde. In dem aktuellen Fall deute eine Marker-Mutation auf die brasilianische Variante hin.
Auf Twitter hat Ciesek hervorgehoben, es sei eine europäische Strategie notwendig, „um die Ausbreitung der neuen Virusvarianten zu auszubremsen“. Der Mann, bei dem Uni-Klinikum Frankfurt zur Monatsmitte die südafrikanische Variante nachgewiesen hat, war Ende Dezember vom Kap nach Hessen gekommen und dann in die Klinik gegangen. „Die aktuellen Fälle verdeutlichen, dass wir absehbar immer wieder neue Coronavirus-Varianten finden werden“, erklärte Sozialminister Kai Klose (Die Grünen) im Anschluss.