https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/nachhaltige-mode-woher-kommt-das-t-shirt-17367187.html

Nachhaltige Mode : Woher kommt das T-Shirt?

Natur oder Synthetik: Bei der Sportbekleidung gibt es große Unterschiede. Bild: Picture-Alliance

Statt sich den Kleiderschrank mit immer neuen, billig produzierten Textilien voll zu stopfen, wollen viele Leute wissen, woher ihre Kleidung stammt. Sporthändler wie Joachim Kiegele unterstützen diesen Trend.

          3 Min.

          Nachhaltigkeit ist ein weites Feld, das weiß auch Joachim Kiegele. „Bei diesem Thema ist viel Greenwashing auf der Reise“, sagt der Einzelhändler, der im Rheingau vier Intersport-Geschäfte betreibt: am Firmensitz in Geisenheim sowie in Ingelheim, Eltville und Wiesbaden. Zudem hat Kiegele vor drei Jahren die Plattform Sportmarken24 mitgegründet, wo rund 200 stationäre Sporthändler einen Online-Absatzkanal für ihre Artikel finden.

          Petra Kirchhoff
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Mit Nachhaltigkeit beschäftige er sich schon viele Jahre, sagt Kiegele, auch im Austausch mit seinen Lieferanten. Erst vor zwei Jahren, mit 53, hat sich der Händler in den Masterstudiengang „Wine, Sustainability and Sales“ der Hochschule Ludwigshafen eingeschrieben, um noch mehr darüber zu lernen, wie Umwelt und Handel in Einklang zu bringen sind. Ein Auslöser sei die Geburt seiner Zwillinge gewesen und die Sorge, diese könnten ihm irgendwann einmal vorwerfen, nicht genug getan zu haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.