https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/muslimische-bestattungen-in-hanau-integration-auf-dem-friedhof-18768353.html

Hanau : Mehr islamische Bestattungen

  • Aktualisiert am

Immer mehr Muslime wählen eine Grabstätte in Deutschland statt im Herkunftsland ihrer Familie. Die Stadt Hanau hat ein muslimisches Gräberfeld eingerichtet.

          1 Min.

          Immer mehr Muslime lassen sich auf dem Hauptfriedhof beerdigen. Die Stadt zählte 2022 fünfmal so viele Bestattungen nach islamischer Tradition wie vor zehn Jahren. 2022 betrifft das nach Angaben der Verwaltung 54 von insgesamt 450 Bestattungen. Stadtrat Thomas Morlock (FDP) sieht es als Zeichen der Integration, wenn Muslime ihre Familie am Wohnort in Deutschland beerdigen.

          Der muslimische Seelsorger Behlül Yilmaz, Vorsitzender des Muslimischen Arbeitskreises Hanau, sieht das auch so. „Insbesondere Familien der zweiten und dritten Generation fühlen sich in Hanau heimisch, deswegen wollen sie sowohl sich als auch ihre Angehörigen hier in ihrer Heimat bestatten lassen.“ Auch Muslime, die nicht in Hanau wohnen, lassen sich auf dem Hauptfriedhof bestatten, weil dort eine Beisetzung nach islamischen Regeln erlaubt ist. Diese Möglichkeit hat die Stadt 2001 geschaffen. Dafür wurde ein muslimisches Gräberfeld ausgewiesen, in dem die einzelnen Grabstätten nach Mekka ausgerichtet sind.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.