https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ministerium-setzt-aktion-mit-rewe-nach-kritik-aus-15071340.html

„Sauberhafte Rallye“ : Land setzt Aktion mit Rewe nach Kritik aus

  • Aktualisiert am

Sauber: Schulkinder sammeln im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hesen“ jedes Jahr den Müll auf, den andere achtlos weggeworfen haben Bild: Michael Kretzer

Seit Jahren sammeln vor allem Schulkinder im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ achtlos weggeworfenen Müll ein. Diesem Ziel soll auch die „Sauberhafte Rallye“ von Land und Rewe dienen - doch sie ist nun ausgesetzt.

          1 Min.

          Nach heftiger Kritik des Landeselternbeirats setzt das hessische Umweltministerium eine gemeinsame Aktion mit dem Handelskonzern Rewe vorerst aus. Das sagte ein Sprecher Mischa Brüssel de Laskay in Wiesbaden. Zuvor hatten der Landeselternbeirat und die Landeschülervertretung gefordert, die Aktion „Sauberhafte Rallye“ unverzüglich zu beenden.

          Die „Sauberhafte Rallye“ wird im Rahmen der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ gemeinsam von Umweltministerium und Rewe veranstaltet. Der Landeselternbeirat erklärte, die Kinder würden in Märkte der Kette geführt und erhielten dort Geschenke. Ziel sei „offensichtlich die Produkt- und Markenwerbung“ für Rewe. Elternbeirats-Geschäftsführerin Tanja Pfennig kritisierte, Kindergartenkinder und Grundschüler würden von Rewe instrumentalisiert.

          Umwelt- und Kultusministerium prüfen nun, ob und wie die Aktion fortgesetzt werden kann. Solange noch keine Entscheidung gefallen ist, ruhe die Umwelt-Rallye, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums. Eine Sprecherin von Rewe-Mitte wies die Kritik zurück: „Uns geht es darum, die Kinder für gesundes Essen und nachhaltiges Einkaufen zu sensibilisieren.“ Rewe unterstütze die Aktion „Sauberhaftes Hessen“ seit vielen Jahren als Sponsor.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Gastarbeiter aus Pakistan auf einer Baustelle in Dubai.

          Showdown im Europaparlament : EU-Lieferkettengesetz steht auf der Kippe

          Die Christdemokraten wollen das EU-Lieferkettengesetz in letzter Minute verhindern. Das hat nicht nur mit dem Inhalt des Gesetzes zu tun. Im Europaparlament bahnt sich ein Showdown an.
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.
          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.