„Wir sind gut vorbereitet“ : Abbau-Genehmigung für Atomkraftwerk Biblis erteilt
- Aktualisiert am
Abrissgenehmigung erteilt: Kernkraftwerk Biblis Bild: Reuters
„Die Atomenergie in Hessen gehört ab heute der Vergangenheit an“ - das sagt Umweltministerin Hinz. Heute hat sie die Abrissgenehmigung für das Kraftwerk in Biblis erteilt.
Das stillgelegte Atomkraftwerk Biblis kann wie erwartet abgebaut werden. Das hessische Umweltministerium als Aufsichtsbehörde hat dem Betreiber RWE dafür die Genehmigung gegeben. „Die Atomenergie in Hessen gehört ab heute der Vergangenheit an“, teilte Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) am Donnerstag in Wiesbaden mit.
„Mit dem Rückbau kann ab sofort begonnen werden. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist damit unumkehrbar.“ Für den Abbau des Kraftwerkes sind mindestens 15 Jahre veranschlagt.
„Wir sind gut vorbereitet für den Abbau“
Das Atomkraftwerk war 2011 nach der Katastrophe von Fukushima stillgelegt worden. Der Block A des Kraftwerkes ist schon frei von abgebrannten Brennstäben. Die letzten waren im November 2016 abtransportiert worden. Im Block B sollen 2018 keine Brennelemente mehr sein. RWE teilte mit, die Genehmigung sei ein wichtiger Meilenstein für die Stilllegung.
„Wir sind gut vorbereitet, um mit dem sicheren Abbau beginnen zu können“, erklärte Kraftwerksleiter Horst Kemmeter. „Wir haben das Ziel vor Augen, in rund 15 Jahren die vorhandenen Gebäude aus dem Atomgesetz zu entlassen.“