Regenbogenröcke und Hundehalsbänder inklusive
- -Aktualisiert am
Es lebe die Vielfalt: Klare Botschaft beim CSD in Wiesbaden Bild: Marcus Kaufhold
So viele Teilnehmer hat der Christopher Street Day in Wiesbaden zuvor noch nicht gesehen. Schwule, Lesben und Transsexuelle demonstrieren für ihre Rechte. Und zu „YMCA“ tanzen fast alle ab.
Bunt, laut, witzig und zum Teil auch schrill haben sich tausende überwiegend junge Menschen am Samstagnachmittag auf dem Wiesbadener Marktplatz vor dem Rathaus präsentiert und für die Rechte von Lesben, Schwulen und transsexuellen Menschen demonstriert. „Queere Rechte sind Menschenrechte“, skandierten Redner und die Menge jubelte. Mit etwa 3000 Teilnehmern des Christopher Street Day (CSD) hatten die Veranstalter gerechnet, aber es waren viel mehr Personen gekommen. Dicht gedrängt standen sie vor der Rathaustreppe, auf der eine riesengroße Regenbogenflagge ausgebreitet wurde, und machten deutlich: „Wir lassen uns unsere Rechte nicht mehr nehmen.“
Der CSD wird in vielen Ländern gegen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Menschen veranstaltet. Er geht auf die erste Protestkundgebung von homosexuellen Menschen gegen die Polizei in der Christopher Street in New York zurück. Die Corona-Pandemie hatte dazu geführt, dass der CSD 2020 in der Landeshauptstadt ausgefallen war und im vergangenen Jahr nur mit Einschränkungen möglich war. Nun konnte die Veranstaltung, die in dieser Saison eine der ersten in Deutschland ist, wieder wie in den Vorjahren gefeiert werden. Organisiert wird der CSD vom Verein Warmes Wiesbaden und dem Kulturzentrum Schlachthof. Dort fand später auch das Sommerfest und am Abend die große Jubiläumsparty statt, denn Wiesbadener Schwule und Lesben feiern seit nunmehr zehn Jahren ihren Christopher Street Day in der Landeshauptstadt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo