https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/marburg-toedlicher-streit-um-einstecktuch-13208393.html

Student in U-Haft : Tödlicher Streit um Einstecktuch

  • Aktualisiert am

Zwei Studenten haben in Marburg um ein Einstecktuch gestritten. Einer von ihnen ist jetzt tot - erstochen. Der mutmaßliche Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft.

          1 Min.

          Nach dem gewaltsamen Tod eines Studenten in Marburg sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie wirft dem 26 Jahre alten Mann Totschlag vor. Er hatte sich selbst gestellt und den tödlichen Stich zugegeben.

          Der Aussage nach habe er ein Messer dabei gehabt und sei angegriffen worden, so die Staatsanwaltschaft. Von der Tatwaffe fehlt weiterhin jede Spur. Dem Obduktionsbefund zufolge starb das 20 Jahre alte Opfer am Sonntag an den Folgen eines einzelnen Stichs in die Herzgegend.

          Der Stich soll im Zuge eines Streits zwischen insgesamt zehn Leuten gesetzt worden sein. In einem Club seien zunächst zwei Gruppen aneinandergeraten. Dem mutmaßlichen Täter wurde dabei nach Erkenntnissen der Ermittler sein Einstecktuch abgenommen. Als sich die Gruppen außerhalb des Clubs wiedertrafen, eskalierte die Situation.

          Weitere Themen

          Die Linke benimmt sich daneben

          Heute in Rhein-Main : Die Linke benimmt sich daneben

          Eine Modekette übernimmt die Galeria-Filiale an der Zeil, auch am Mittwoch wurde in Frankfurt der öffentliche Dienst wieder bestreikt und die Linke sorgt im Hessischen Landtag für einen Eklat. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages.

          Topmeldungen

          Ein brandgefährliches Milieu: Polizeieinsatz in Reutlingen, wo bei einer Razzia gegen „Reichsbürger“ ein Polizist verletzt wurde

          Razzia gegen „Reichsbürger“ : Ein brandgefährliches Milieu

          Der „Reichsbürger“, der am Morgen einen Polizist angeschossen hat, befindet sich in Untersuchungshaft. Bundesinnenministerin Faeser und der baden-württembergische Innenminister Strobl warnen vor der Gefahr durch die Szene.
          Wird es wieder ein Hohenzollernmuseum geben, wie es von 1877 an im Schloss Monbijou bestand? Bei einer gütlichen Einigung über die verbleibenden Forderungen der Familie wäre dort vielleicht auch Platz für eine Wachsfigur des heutigen Chefs des Hauses.

          Preußenstreit : Die Erledigung kann ein Nachspiel haben

          Das Verwaltungsgericht Potsdam muss in dem Verfahren, das Georg Friedrich Prinz von Preußen gegen das Land Brandenburg nicht weiterverfolgt, Prozesskosten zuweisen. Der Kostenbeschluss wird interessant. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.