https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/lokal-in-wiesbaden-beschmiert-hier-speisen-nazis-14251462.html

Restaurant beschmiert : „Hier speisen Nazis“

Weil sich die AfD regelmäßig in einem Wiesbadener Restaurant trifft, haben Unbekannte die Fassade des Lokals beschmiert. (Symbolbild) Bild: AFP

In Wiesbaden haben Unbekannte ein Restaurant besprüht und mit Farbbeuteln beworfen. Das Lokal gilt als Stammtreff der AfD. Eine Gruppe bekennt sich im Internet zu der Tat.

          1 Min.

          Das Wiesbadener Restaurant „Im Ländchen“, ein regelmäßiger Treffpunkt der Wiesbadener AfD, ist in der Nacht zum Sonntag mit Farbbeuteln beworfen und beschmiert worden. Laut Polizei entstand Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

          Ewald Hetrodt
          Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung in Wiesbaden.

          Bekannt hat sich zu der Tat die „AG Farbe“ eines anscheinend dezentral organisierten, weltweiten Netzwerkes, das auf der Internetseite linksunten.indymedia.org eine Plattform betreibt. Dort heißt es: „In der letzten Nacht haben wir das AfD Stammlokal und den Ausgangsort diverser rechter Hetze, in Wiesbaden-Erbenheim mit Farbe markiert.“ Es findet sich der zutreffende Hinweis, dass auch die Bundesvorsitzende der AfD, Frauke Petry, das Lokal schon besucht habe. „Wir fordern die Inhaberin Frau Claudia Rossel auf, der AfD zukünftig keine weitere Plattform für rechte Hetze zu geben. Wir werden die AfD bekämpfen wo immer sie, unter ihrem bürgerlichen Deckmantel, rechte Hetze betreibt und damit rechte Pogrome fördert und fordert.“ Die Wiesbadener AfD hat die Taten dokumentiert und veröffentlichte die Fotos als Anhang einer Pressemitteilung. Fraktionsgeschäftsführer Robert Lambrou sagte, die Wirtin des Lokals gehöre nicht zur AfD und teile viele ihrer Positionen nicht.

          Clubhaus schon häufiger beschmiert

          Er berichtete, dass seine Partei schon seit Februar auf unterschiedliche Weise attackiert werde. Ein junger Mann habe Wahlplakate der Partei zerstört und sei von der Polizei auf frischer Tat ertappt und festgenommen worden. Das Strafverfahren sei vor kurzem eingestellt worden. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern. Den Grund für die Einstellung konnte er zunächst nicht nennen.

          Anfang April hätten acht der elf AfD-Stadtverordneten vor Ihrer Haustür großflächige rote Graffiti-Schmierereien mit wetterfester Farbe gefunden. Das Restaurant, das dem Erbenheimer Sportverein seit langem als Clubhaus dient, sei in den zurückliegenden Monaten schon häufiger beschmiert worden. Ein Foto belegt, dass Unbekannte auf dem Glaskasten mit dem Aushang der Speisekarten in roter Farbe den Schriftzug „Hier speisen Nazis“ hinterließen.

          Weitere Themen

          Weird, aber voll im Vibe

          Peter Fox in Frankfurt : Weird, aber voll im Vibe

          Eine riesige Party auf und vor der Bühne: Peter Fox eröffnet mit seinem neuen Album und Seeed-Hits die Konzertsaison der Sommerwiese der Frankfurter Jahrhunderthalle.

          Topmeldungen

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?
          Golf, nur lauter: das selbsterklärte Ziel von LIV Golf (im Bild Profi Cameron Tringale)

          „Das ist Heuchelei“ : Was hinter dem Golf-Beben steckt

          Nach Geheimverhandlungen kommt es zu einer erstaunlichen Kehrtwende im erbitterten Konkurrenzkampf zwischen der PGA Tour und der aus Saudi-Arabien finanzierten Serie LIV Golf. Fragen bleiben, doch der Aufschrei ist groß.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.