Skyline-Blick : 29 hessische Projekte auf Verkehrswegeplan +++ Ermittlungen nach Schüssen in Hanau +++
- Aktualisiert am
Die Frankfurter Skyline spiegelt sich in einer Pfütze am Sachsenhausener Mainufer. Bild: Wonge Bergmann
Burger King in Wiesbaden überfallen +++ Vermessungsflüge am Frankfurter Flughafen in den kommenden Nächten +++ Brand in Frankfurter Wohnhaus +++ Rastplatz-Leiche identifiziert +++ Aktuelle Infos im Liveblog für Frankfurt und Rhein-Main
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gzg-ax2y4
Daniel Meuren
Wiesbaden/Berlin. Bei den Plänen der Ampel-Koalition für den Ausbau des Autobahnnetzes stehen 29 Projekte aus Hessen aus dem Bundesverkehrswegeplan auf der umfangreichen Liste. Bei den bundesweit insgesamt 144 Projekten handelt es sich zum Teil auch um Vorhaben mit mehreren Teilabschnitten. In Hessen geht es nach der vorliegenden Liste bei den beschleunigten Projekten zur Beseitigung von Engpässen und Lückenschlüssen um Maßnahmen auf den Autobahnen A3, A5, A45, A60, A66, A67 und A661.
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im hessischen Landtag, Mathias Wagner, begrüßte am Mittwoch in Wiesbaden die erzielte Einigung der Ampel-Koalition in Berlin. „Wenn wir die Entscheidungen und Planungen in unserem Land insgesamt beschleunigen wollen, gilt das natürlich auch für den Straßenverkehr.“
Durch jahrzehntelanges Nicht-Entscheiden seien erhebliche Mängel im Bestandsnetz entstanden. Es müssten Brücken und Straßen schnellstmöglich saniert werden, erklärte Wagner. „Wir werden jetzt die Bedingungen klären und in der Koalition in Ruhe beraten, was der Beschluss im Bund für Hessen bedeutet.“ (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Daniel Meuren
Wiesbaden. Die entgleiste Lok eines Güterzugs hat am späten Dienstagnachmittag zu erheblichen Staus in Wiesbaden geführt. Sie hatte mehrere mit Gefahrgut beladene Waggons vom Industriepark Kalle-Albert zu einem Bahnhof ziehen sollen, wegen eines technischen Defekts entgleiste sie, wie eine Polizeisprecherin am Mittwoch sagte. Eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden, die Waggons seien unbeschädigt zurück in den Industriepark gebracht worden. Die im Berufsverkehr viel befahrene Kasteler Straße wurde für zwei Stunden voll gesperrt, verletzt wurde bei dem Unglück niemand. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Frankfurt. Anwohner des Frankfurter Flughafens müssen sich in den kommenden Tagen auf nächtliche Vermessungsflüge einstellen. Von Donnerstag bis voraussichtlich Sonntag werde das Instrumentenlandesystem überprüft, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Mittwoch mit. In der Nacht misst demnach ein Spezialflugzeug die Präzision der Signale, die für sichere Landungen notwendig sind und Piloten während des Anflugs unterstützen. Eigentlich sind zwischen 23.00 und 5.00 Uhr keine An- und Abflüge am Frankfurter Flughafen erlaubt – für Vermessungsflüge gibt es aber Ausnahmeregelungen.
Bei der Vermessung wird laut DFS versucht, das Überfliegen von Ortschaften zu vermeiden. Bei technischen Störungen oder schlechtem Wetter ist ein Ersatztermin zwischen dem 20. und 23. April angesetzt. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Hanau. Nach den Schüssen in Hanau am Dienstnachmittag ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Das gaben die Staatsanwaltschaft und die Polizei in einer gemeinsamen Mitteilung am Mittwochmorgen bekannt. Mehrere Zeugen hatte gegen 17 Uhr den Notruf gewählt, weil sie Schüsse und Schreie aus dem Inneres eines Wohnhochhauses gehört hatten. Laut Polizeiangaben hat der mutmaßliche Täter mehrere Schüsse auf die Wohnungstür eines Bewohners abgegeben. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Frankfurt. In der Frankfurter Innenstadt ist am Morgen ein Bauarbeiter schwer verletzt worden. Er soll im 14. Stock eines Hochhauses von einem großen Bauelement getroffen worden sein. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wie die Feuerwehr berichtete.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Gießen/Marburg. Seit anderthalb Jahren herrscht Unruhe am Uni-Klinikum Gießen und Marburg hierzulande, kommentiert unser Korrespondent Thorsten Winter. Nach seiner Einschätzung haben die jüngsten Streiks auch mit der andauernden strukturellen Benachteiligung des Klinikums zu tun.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Frankfurt. Der hessische Handel hofft angesichts der gedämpften Konsumstimmung bei vielen Verbrauchern auf ein gutes Ostergeschäft. „Ostern ist ein starker Umsatzmotor für viele Händlerinnen und Händler. Insbesondere die Popularität von Ostereiern und Schokohasen ist nach wie vor hoch und entsprechende Artikel sind besonders nachgefragt“, sagte Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Hessen, am Mittwoch in Frankfurt. Beliebt seien auch Blumen, Spielwaren und Dekoartikel. Der Verband rechnet im diesjährigen Ostergeschäft mit einem Umsatz von mehr als 150 Millionen Euro in Hessen.
„Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Kaufanlass und damit besonders wichtig für den Handel“, sagte Rohde. Die Händler hofften auf stark besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie einen Impuls für die Konsumstimmung. Dem Handel macht es zu schaffen, dass viele Verbraucher ihr Geld wegen der hohen Inflation zusammenhalten. Zudem leiden viele Geschäfte schon seit Jahren unter dem Trend zum Onlinehandel. (dpa)
„Ostern ist nach Weihnachten der zweitgrößte feiertagsbezogene Kaufanlass und damit besonders wichtig für den Handel“, sagte Rohde. Die Händler hofften auf stark besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie einen Impuls für die Konsumstimmung. Dem Handel macht es zu schaffen, dass viele Verbraucher ihr Geld wegen der hohen Inflation zusammenhalten. Zudem leiden viele Geschäfte schon seit Jahren unter dem Trend zum Onlinehandel. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Offenbach. In Hessen soll das Wetter in den kommenden Tagen mild und wechselhaft werden. Am Vormittag ist es meist grau und trocken, ab Nachmittag soll es zeitweise regnen, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte. Die Temperaturen erreichen maximal 13 bis 16 Grad. Am wärmsten wird es im Rhein-Main-Gebiet. Die Nacht bringt gebietsweise Schauer und in Hoch- und Gipfellagen starke bis stürmische Böen.
Am Donnerstag geht es grau und teils mit Schauern weiter. Vereinzelt kann es den Meteorologen zufolge kräftig gewittern. Die Temperaturen klettern auf 16 bis 19 Grad. In der Nähe von Schauern und Gewittern sowie in Hochlagen sind Sturmböen möglich.
Am Donnerstag geht es grau und teils mit Schauern weiter. Vereinzelt kann es den Meteorologen zufolge kräftig gewittern. Die Temperaturen klettern auf 16 bis 19 Grad. In der Nähe von Schauern und Gewittern sowie in Hochlagen sind Sturmböen möglich.
Am Freitag erwartet der Deutsche Wetterdienst viele Wolken, bei anhaltendem Regen in Nordhessen und Schauern im Süden des Landes. Lokal kann es kräftig gewittern. Die Temperaturen liegen in der Spitze bei 12 bis 16 Grad. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Wiesbaden. In der hessischen Landeshauptstadt ist am späten Dienstagabend ein Burger King überfallen worden. Wie eine Polizeisprecherin sagte, betraten zwei maskierte Männer gegen 23.25 Uhr das Schnellrestaurant, bedrohten die Angestellten mit einer Schusswaffe und forderten sie auf, die Kasse zu öffnen. Sie flüchteten mit einer Bargeldsumme im dreistelligen Bereich in unbekannte Richtung. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand – zumindest körperlich. „Es ist bei der Bedrohung geblieben“, sagte die Sprecherin. „Aber was das mit der Psyche macht, ist was anderes."
Die Wiesbadener Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen. Die Täter sind weiterhin auf der Flucht. Beide waren nach Angaben der Polizei dunkel gekleidet, 20 bis 30 Jahre alt. Ein Mann trug eine Sturmmaske, der andere einen Schal und eine Sonnenbrille. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei Hinweisen unter der 0611 3450 zu melden.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen. Die Täter sind weiterhin auf der Flucht. Beide waren nach Angaben der Polizei dunkel gekleidet, 20 bis 30 Jahre alt. Ein Mann trug eine Sturmmaske, der andere einen Schal und eine Sonnenbrille. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei Hinweisen unter der 0611 3450 zu melden.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Frankfurt. Im Frankfurter Stadtteil Westend hat es am Dienstag in einem Wohnhaus gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, entzündete sich aus bislang ungeklärter Ursache ein Warmwasserboiler in einer Wohnung. Verletzt wurde niemand, die Anwohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Das Feuer konnte sich den Angaben zufolge nicht stark ausbreiten, weil Wasser aus dem Boiler austrat. Den Schaden konnte die Feuerwehr am Mittwoch noch nicht beziffern.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Gelnhausen. Die Gelnhausener und die Menschen aus dem Umkreis der Kreisstadt haben vor rund zehn Jahren erlebt, wie es ist, wenn der wichtigste Einkaufsmagnet der Innenstadt seine Pforten für immer schließt, kommentiert unsere Korrespondentin Luise Glaser-Lotz. In Hanau geht es nun um die Kaufhof-Filiale – doch hier wird die Sache entschlossen angepackt.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Wiesbaden. Die Feuerwehr hat mehrere Menschen aus einem brennenden Mehrfamilienhaus in der Wiesbadener Innenstadt gerettet. Bei dem Feuer am Dienstagabend sei niemand verletzt worden, teilte die Feuerwehr mit. Den Angaben zufolge brach der Brand im vierten Obergeschoss aus und Rauch stand im Flur des Mehrfamilienhauses. Um die Bewohner vor Rauchgas geschützt aus dem Haus zu bringen, seien auch Fluchthauben eingesetzt worden. Das Feuer sei innerhalb weniger Minuten gelöscht worden.
Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Ursache für den Brand sowie die Schadenshöhe waren nach Angaben eines Polizeisprechers am frühen Mittwochmorgen zunächst unklar. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Kim Maurus
Hanau. Die Hintergründe der Schussgeräusche in einem Hochhaus in Hanau am Dienstagnachmittag sind weiterhin unklar. Weiterhin seien keine Verletzten bekannt, bestätigte ein Polizeisprecher am Mittwochmorgen. Die Spurensicherung in dem Haus sei abgeschlossen. Die Polizei sucht weiterhin nach dem mutmaßlichen Täter. Die Staatsanwaltschaft und die Polizei wollen im Laufe des Tages weitere Informationen bekanntgeben. Zeugen hatten am Dienstag gegen 17 Uhr Schüsse gehört und die Polizei alarmiert.
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Daniel Meuren
Hanau. Nach Schussgeräuschen in einem Hochhaus in Hanau ist die Polizei auf der Suche nach einem möglichen Täter. Nach ersten Erkenntnissen gebe es keine Verletzten, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Die Einsatzkräfte seien mit zahlreiche Streifenwagen vor Ort. Mehrere Zeugen hatten nach Angaben der Polizei zuvor Schüsse in dem Hochhaus vernommen und die Ermittler alarmiert. Die Hintergründe seien noch unklar, sagte der Sprecher. Der Polizeieinsatz dauere an. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Daniel Meuren
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Quelle: FAZ.NET
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.