https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/leerstehender-paradieshof-hat-neuen-nutzer-14323425.html

Frankfurt-Sachsenhausen : Leerstehender „Paradieshof“ hat neuen Nutzer

  • Aktualisiert am

Zukunftsmusik: So soll der „Paradieshof“ nach dem Konzept der European School of Design bald aussehen Bild: European School of Design

Der „Paradieshof“ in Frankfurt-Sachsenhausen steht seit geraumer Zeit leer und hat auch schon Hausbesetzer angezogen. Durch Konzept der European School of Design soll sich das ändern.

          1 Min.

          Die Stadt Frankfurt hat einen Nutzer für den leerstehenden sogenannten Paradieshof im Stadtteil Alt-Sachsenhausen gefunden. Eine elfköpfige Jury entschied sich für ein Konzept der European School of Design, wie Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Die Grünen) am Montag mitteilte. Die Privatschule setzte sich gegen zehn weitere Interessenten durch.

          „Mit der Neubelebung verfolgen wir das Ziel, ein Gegengewicht zur dominanten Kneipennutzung zu schaffen“, sagte Cunitz. Zunächst würden Verhandlungsgespräche mit der Privatschule geführt. Daraufhin werde eine Entscheidung getroffen und die Inhalte des Konzepts vertraglich festgehalten. Der Paradieshof bleibe indes Eigentum der Stadt.

          Cunitz zufolge hat die 1500 Quadratmeter große Immobilie eine „Schlüsselposition“ in dem Quartier. Die European School of Design plane, ihren Standort in den Paradieshof zu verlegen und die Anzahl ihrer Studierenden zu verdoppeln. Der Keller sei für Werkstatt-, Studio- und Lagerräume vorgesehen, das Erdgeschoss für Foyer, Fachveranstaltungen, Ausstellungen und ein öffentliches Café.

          In den Obergeschossen sollen Seminarräume, eine Bibliothek und Ateliers und im Dachgeschoss Wohnräume für acht Studierende entstehen. „Das wird (...) zu einer deutlichen Belebung des Viertels führen“, ist sich Cunitz sicher.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Tino Chrupalla, Bundesvorsitzender der AfD, spricht bei einer als „Friedensdemo“ angemeldeten Veranstaltung in Cottbus.

          Umfragehoch : Wie sich die AfD ihren Erfolg erklärt

          Die AfD feiert sich für ihre momentane Stärke – und streitet darüber, woher die eigentlich rührt. Manche glauben, mit anderer Führung stünde man noch besser da.
          Der Angeklagte wird am Freitag in einen Gerichtssaal in Ulm geführt.

          Fall Illerkirchberg : Die beiden Mädchen waren Zufallsopfer

          In Ulm muss sich seit Freitag ein Eritreer vor Gericht verantworten, der im Dezember zwei Mädchen in Illerkirchberg mit einem Messer angegriffen hatte. Eine 14-Jährige starb. Der Mann hatte offenbar ein anderes Ziel.
          Die Palette an verschiedenen Modellen wächst bei Birkenstock Jahr um Jahr.

          Deutsches Erfindertum : Der lange Weg zum Birkenstock-Erfolg

          Vor rund 100 Jahren zog Konrad Birkenstock mit der Idee eines bequemen Schuhs durch die Lande. Bis zum Durchbruch der Sandale mit dem markanten Kork-Fußbetts vergingen jedoch Generationen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.