Zehn Stimmen für eine Volkspartei
- -Aktualisiert am
Suchspiel: 364 Stimmen fehlen allein in Oberrad (Foto) Bild: Wolfgang Eilmes
Die Fehler bei der Auszählung der hessischen Landtagswahl sind so gravierend, dass sie die Regierungsbildung in Frage stellen. Eine Aufarbeitung.
Es ist der Tag, an dem die CDU in Oberrad auf die Größe einer Satirepartei schrumpft. Ausgerechnet hier, in dem gutbürgerlichen Frankfurter Wohnviertel am Rande des Stadtwalds. Ja, die Querelen in Berlin haben den örtlichen Wahlkampf beeinflusst, aber nichts deutet darauf hin, dass der Union am 28. Oktober, dem Tag der hessischen Landtagswahl, ein Debakel bevorsteht.
Auch an jenem Sonntag sieht Oberrad so aus, wie man sich einen Stadtteil vorstellt, in dem die CDU sich noch auf ihre Wähler verlassen kann. Altbauten mit großen Gärten an sauberen Straßen, am Waldrand empfängt „Hensel’s Felsenkeller“ seine überwiegend älteren Gäste. Den Menschen geht es gut, sie tragen Steppjacken, führen ihren Hund aus und fahren Mittelklassewagen. Ein aufgeräumtes, unaufgeregtes Viertel. Am späten Abend aber zeichnen sich unerhörte Dinge ab: Ganze 6,9 Prozent Zweitstimmen soll die CDU im Oberräder Wahllokal Gruneliusschule bekommen haben. So meldet es die offizielle Wahlstatistik der Stadt Frankfurt. Nur zehn Wähler votierten demnach im Wahlbezirk 38004 für die Volkspartei, das ist genau einer mehr als für die Witzemacher von der „Partei“ gestimmt haben. Unglaublich.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo