Gefängnisstrafen für „falsche Polizisten“
- -Aktualisiert am
Betrügerische Anrufe: Kriminelle bringen alte Menschen um Geld, Schmuck und Bankkarten. Dafür hat das Landgericht Hanau Gefängnisstrafen verhängt. Bild: dpa
Betrüger machen alten Leuten weis, die Polizei müsse ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. Vor dem Landgericht Hanau sind nun vier Schuldige dafür bestraft worden, der Haupttäter kommt ins Gefängnis.
Eine Gruppe aus einem Mann und drei Frauen ist vom Landgericht Hanau wegen Betrugs verurteilt worden, weil sie als „falsche Polizisten“ alte Menschen um Geld, Bankkarten und Schmuck gebracht haben. Der Haupttäter erhält eine Gefängnisstrafe von drei Jahren und zwei Monaten. Der 33 Jahre alte Samet Ö. wird für fünf Fälle verantwortlich gemacht, bei denen Damen im Alter von 74 bis 85 Jahren in Hanau und anderen Orten in ganz Deutschland betrogen wurden.
Die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts wertete diese Taten als besonders schwere Fälle von Betrug, weil sie in perfider Weise auf wehrlose alte Menschen abzielten, die zur „leichten Beute“ geworden seien. Deren Schicksal sei dem Angeklagten gleichgültig gewesen, hieß es am Donnerstag in der Urteilsbegründung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo