https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/landeszentrale-fehlt-das-geld-kein-wahl-o-mat-in-hessen-12312094.html

Landeszentrale fehlt das Geld : Kein Wahl-O-Mat in Hessen

  • Aktualisiert am

Wer sich bei der Landtagswahl in Hessen auf den Wahl-O-Mat gefreut hat, hat Pech. Anders als im Bund oder in Bayern bietet die Landeszentrale das beliebte Internet-Tool nicht an. Die Piraten wollen in die Lücke preschen.

          1 Min.

          Der vor allem bei jungen Menschen beliebte Wahl-O-Mat kann vor der Landtagswahl am 22. September in Hessen nicht gespielt werden. Während zur Bundestagswahl und auch zur bayerischen Landtagswahl am 15. September das Frage-und-Antwort-Spiel angeboten wird, verzichtet darauf die hessische Landeszentrale für politische Bildung. Man habe dafür kein Geld und kein Personal, sagte am Dienstag deren Direktor Bernd Heidenreich der Nachrichtenagentur dpa.

          Beim Wahl-O-Mat geht es darum, welche der zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten steht. Dazu müssen 38 Thesen beantwortet werden. Allein bei der letzten Bundestagswahl wurde das interaktive Tool nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung über 6,7 Millionen Mal gespielt - insgesamt seit 2002 bei den Wahlen rund 25 Millionen Mal. Mehr als ein Drittel der Benutzer sind unter 30 Jahre alt, heißt es dazu auf der Homepage der Bundeszentrale.

          Wahl-O-Mat müsse politisch unabhängig sein

          Hessens politische Bildung setzt nach den Worten Heidenreichs bei der Doppelwahl andere Schwerpunkte. Die Schulen sollen Bücherpakete und Plakate erhalten, mit denen junge Menschen zur Wahl motiviert werden wollen. Dafür habe der Landtag 50 000 Euro extra genehmigt. Der Jahresetat der Landeszentrale liegt bei drei Millionen Euro.

          Inzwischen haben die hessischen Piraten der Landeszentrale eine eigene Version des Wahl-O-Maten zur Verwendung angeboten. Heidenreich sieht dafür aber keine Chancen. Es sei „schwerlich vorstellbar“, die Offerte einer Partei anzunehmen. Der Wahl-O-Mat müsse politisch unabhängig sein.

          Hessens Piraten haben ihren Wahl-O-Maten in „Pirat-O-Mat“ umgetauft. Damit sei man einer drohenden Abmahnung der Bundeszentrale für politische Bildung zuvorgekommen, sagte ein Sprecher der Partei am Dienstag.

          Weitere Themen

          Messerstiche im Drogenrausch

          Gewalttat in Wohngemeinschaft : Messerstiche im Drogenrausch

          Das Landgericht Darmstadt hat ein 41 Jahre alten Mann verurteilt, weil er einen Bekannten mit einem Küchenmesser getötet hat. Während der Tat stand er unter dem Einfluss mehrerer Drogen.

          English Theatre vor dem Aus

          Räumungsklage der Commerzbank : English Theatre vor dem Aus

          Die Commerzbank hat Räumungsklage am Landgericht Frankfurt gegen das English Theatre eingereicht. Damit wird die Lage für das größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent dramatisch.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.