https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kunstprojekt-jugendliche-und-ihr-stolz-auf-die-heimat-17759358.html

Kunstprojekt um Identität : Der Stolz auf die Heimat

  • Aktualisiert am

Inspiration: Die Schüler besticken Stoffstücke mit Symbolen, die für ihre Identität stehen. Bild: Marie-Luise Kolb

Wenn sich Schwalbacher Schüler mit dem auseinandersetzen, was sie ausmacht, denken viele von ihnen an die Herkunft der Eltern.

          2 Min.

          Schwalbach ⋅ Joyce hat sich die Ballerinas ausgesucht. Bei der Auswahl aus Textilien mit verschiedenen Farben und Mustern hat die Vierzehnjährige zu einem Stück Stoff gegriffen, das mit Tänzerinnen bedruckt ist. Die Schülerin hat zwar nie Ballett getanzt, aber Tänze wie Hip-Hop gelernt. Außerdem hat sie sich als kleines Mädchen für Ballerinen begeistert. So steht das Stück Stoff für ihre Vorlieben. Doch das Gewebe bleibt nicht so, wie es ist. Die Jugendliche verziert es noch weiter, indem sie es bestickt. Mit Nadel und Faden hat sie ein „J“ für ihren Vornamen hinzugefügt, damit erhält das Gewebe etwas Individuelles.

          Genau so hat sich die Künstlerin Adi Liraz das Kunstprojekt mit der neunten Klasse der Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach vorgestellt. Das Projekt dreht sich um Identität und Vielfalt, wie die Israelin sagt, die seit fast 20 Jahren in Berlin lebt. Jeder sucht sich ein Stück Stoff aus und gibt ihm etwas von sich selbst mit. Noch sind die Textilen unfertig, die Bilder, welche die Schüler sich ausgedacht haben, erst halb fertig. Zum Schluss soll aus den Teilen ein Ganzes werden, dafür hat Liraz eine Nähmaschine mit in die Schule gebracht. Das Kunstwerk wird in der Schwalbacher Schule bleiben und einen Platz in einer Vitrine oder aber im Klassenzimmer erhalten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.