https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kulturgesichter-069-allstars-covern-gute-alte-zeit-17397174.html

Charity-Projekt : Kulturgesichter 069-Allstars singen „Gute alte Zeit“

Das Charity-Projekt Kulturgesichter-069-Allstars hat die Flatsch!-Hymne „Gute alte Zeit“ neu aufgenommen. Bild: Kulturgesichter-069-Allstars

Für den guten Zweck: Unter dem Namen Kulturgesichter 069-Allstars hat hessische Rock-Prominenz die Flatsch!-Hymne „Gute alte Zeit“ neu aufgenommen, um damit Geld für die notleidende Veranstaltungsbranche zu sammeln.

          2 Min.

          Die „Gute alte Zeit“ ist für einen mittelalten, in der Rhein-Main-Region aufgewachsenen Menschen eine von zwei inoffiziellen Hessen-Hymnen, zu der er oder sie möglicherweise schon einmal apfelweinselig einem anderen Menschen in den Armen lag. Für alle anderen, besonders wenn sie in der Kulturbranche tätig sind, ist der Gedanke an die gute alte Zeit weniger die Erinnerung an einen Liedtitel der hessischen Comedy-Rockband Flatsch!, sondern eine an die Zeit vor Corona, als das Kulturleben blühte und der Veranstaltungskalender schier überquoll.

          Christian Riethmüller
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Das Kulturleben hat mittlerweile zwar wieder begonnen und auch zahlreiche Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommunen sind für die Branche aufgelegt worden, doch davon haben viele in der Veranstaltungswirtschaft beschäftigte Menschen nichts. Besonders ihnen, den Garderobieren und den Bühnenbauern, den Klofrauen und den Beleuchtern, gilt neben allen Künstlern ein Charity-Projekt, das der Musikmanager Andy Ludyk, der Fotograf Hans Lechner, Gerrit Schleevoigt von der Messe Frankfurt und Julia Frank vom Konzertveranstalter Wizard Promotions in ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine gestellt haben. Die vier kennen sich nicht zuletzt über die Foto-Aktion Kulturgesichter 069, mit der vor einigen Monaten auf Werbeflächen im Rhein-Main-Gebiet auf die prekäre Lage der Kulturbranche während der Pandemie aufmerksam gemacht wurde. Weil bei dieser Aktion auch viele Musiker aus der Region beteiligt waren, ergab schnell eins das andere, und Ludyk fragte in die Runde, wer denn bereit sei, ein Lied für eine Charity-Compilation zur Verfügung zu stellen, deren Erlös den notleidenden Kollegen zugutekommen sollte.

          Im Stile von „We are the world“

          Zusagen von Künstlern und Bands wie den Crackers, Elfmorgen, Revolte Tanzbein, Badesalz, Flames, Aren & Chima oder Sven Valenta ließen nicht lange auf sich warten. „Wir dachten aber noch an einen Clou, einen Allstar-Song im Stile von ,We are the world‘“, erzählt Andy Ludyk: „Und da fiel uns sofort ,Gute alte Zeit‘ ein. Olaf Mill, seinerzeit ja Gitarrist bei Flatsch!, schlug vor, dass wir gleich bei Gerd Knebel nachfragen sollten, der den Song ja geschrieben hatte.“ Knebel willigte rasch ein, stellte aber die Bedingung, dass der ursprüngliche Text nicht geändert wird. Die „starken Kerle“ sind also weiterhin der Banker und der Punker und nicht etwa der Dirigent und der Roadie. Mit einer Badesalz-Produktion beschäftigt, fand Knebel nicht die Zeit, selbst an der Neuaufnahme des Lieds teilzunehmen, an der mit Olaf Mill und Schlagzeuger Sepp’l Niemeyer aber wenigstens zwei der alten Flatsch!-Mitglieder beteiligt sind. Auch sonst ist reichlich hessische Rock-Prominenz unter dem Namen Kulturgesichter 069-Allstars versammelt, darunter Crackers-Frontmann Lothar Pohl und Kerstin Pfau, Sängerin der Rodgau Monotones, deren Gitarrist Ali Neander dem Song ein schönes Solo spendiert hat.

          Musiker von Bands wie Octopus, Boppin’ B, Revolte Tanzbein und mit Sänger George Liszt sogar ein Gast aus Wien haben ebenfalls Instrumentalspuren oder Chorgesang beigesteuert, was Toningenieur Tom Stryder in seinem Studio in Nidda zu einem stimmigen Mix zusammenführen musste, war doch während des Lockdowns nicht daran zu denken, mehrere Sänger gleichzeitig zum Chorgesang ins Studio zu bitten. Wie auch viele Sequenzen für das ab sofort auf Youtube zu sehende Video entstanden die meisten Aufnahmen in Heimarbeit. Die Single gibt es unter der Adresse https://lnk.to/Kulturgesichter069-Allstars_GutealteZeit zum Download. Die Compilation wird wohl Anfang Juli in den Handel kommen. Sie kann auch unter www.facebook.com/kulturgesichter069allstars vorbestellt werden.Der Erlös fließt komplett in einen Fonds. Anträge auf Förderung können über die Adresse www.kulturzeiterin.de gestellt werden.

          Weitere Themen

          Fischrezepte vom Viktualienmarkt

          Kochbuch von Hella Witte : Fischrezepte vom Viktualienmarkt

          Fisch-Witte ist das bekannteste Fischgeschäft in der bayerischen Landeshauptstadt. In ihrem Kochbuch „Fischverliebt“ hat die Chefin jetzt 50 Rezepte aus ihrem Bistro zusammengetragen.

          Topmeldungen

          Nach „Tag X“ in Leipzig : Auf dem linken Auge blind

          SPD und Grüne sehen den größten Feind rechts. Den Feind links aber sehen sie lieber nicht. Stattdessen wird immer wieder weggeschaut oder auch offen mit Gewalttätern sympathisiert.

          Rekordtemperaturen im Ozean : Was ist in den Weltmeeren los?

          Ordentlich Druck auf dem Kessel: Seit Monaten geben anhaltende Rekordtemperaturen und historische Eisschmelzen an den Rändern der polaren Eiskappen Rätsel auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.