https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/virtuos-das-taksim-trio-im-internationalen-theater-frankfurt-18649551.html

Taksim Trio : Gefühlvolle Virtuosität

  • -Aktualisiert am

Spielen Musik zwischen Traditionen und modernen Klängen: Hüsnü Şenlendirici (Klarinette), İsmail Tunçbilek (Elektro- Bağlama) und Aytaç Doğan (Qanun). Bild: Taksim Trio

Im ausverkauften Internationalen Theater in Frankfurt begeistert das Taksim Trio mit Musik, die türkische Traditionen mit Modernität verknüpft.

          2 Min.

          Als das Taksim Trio 2007 bald nach seiner Gründung das erste Album präsentierte, fand das Debüt auch außerhalb der Türkei viel Anerkennung. Zwei weitere Produktionen folgten 2013 und 2016, und während die drei Musiker in ihrer Heimat weiterhin sehr populär sind, machten sie sich in Deutschland rar. Was auch daran liegen mag, dass ihre Musik bei aller Modernität in Details hauptsächlich auf türkischen Traditionen basiert.

          Melancholie, Sehnsucht und Abschied

          Das Konzert im ausverkauften Internationalen Theater in Frankfurt beginnt sehr atmosphärisch. Gemeinsam weben Aytaç Doğan an der Kastenzither Kanun, Ismail Tunçbilek an der Langhalslaute Bağlama und der etwas später einsetzende Klarinettist Hüsnü Şenlendirici ein feines Gespinst aus melodischen Linien, das jedem Raum für kurze Soli bietet.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.