Den sechs Saiten verschrieben
- -Aktualisiert am
Von Bebop bis Hendrix: Sammy Milo Crostewitz hat an der Frankfurter Musikhochschule bei Michael Sagmeister Jazzgitarre studiert. Bild: Helmut Fricke
Sammy Milo Crostewitz macht Pop mit Seele und kleinen Widerhaken. Jetzt hat der Frankfurter Musiker sein Debütalbum veröffentlicht.
Wenn es so etwas wie Bestimmung gibt, kann Sammy Milo Crostewitz lächelnd auf eine Filmaufnahme verweisen, die ihn im Alter von drei Jahren zeigt. Mit einer Plastikgitarre um den Hals steht er auf einer Bühne hinter einem Mann, der eine richtige Gitarre spielt. Mehr als zwei Jahrzehnte später tut er es dem Erwachsenen, übrigens sein Vater Georg Crostewitz, längst nach, spielt selbst auf Bühnen und hat sich professionell den sechs Saiten verschrieben. Unter dem Titel „20“ hat der Frankfurter Gitarrist und Sänger vor wenigen Tagen sein erstes Album veröffentlicht, dessen Songs in gewisser Weise auch seine musikalische Sozialisation spiegeln.
15 Titel hat Sammy Milo Crostewitz in den vergangenen zwei Jahren eingespielt und produziert, sie mal mit englischen, mal mit deutschen Titeln versehen, doch weitestgehend mit deutschen Texten eingesungen. „Früher habe ich auch mal auf Englisch gesungen“, sagt er: „Doch ich denke und träume nicht in dieser Sprache, daher ist mir Deutsch viel näher.“ In seinen Texten reflektiert er Beziehungen und das Leben an sich, verpackt in eingängige Melodien. Es ist deutscher Pop im besten Sinne, und man versteht, warum sich Plattenfirmen durchaus interessiert zeigten an diesen mit souliger Stimme vorgetragenen Songs, die dem ersten Eindruck nach gut ins Programm einer Popwelle im Radio passen könnten, bis einem beim genaueren Hinhören kleine Widerhaken auffallen: hier eine funky geschlagene Gitarre, dort ein vertrackter Akkordwechsel, hier ein jazziges Saxophonsolo, dort ein flirrender Lauf und damit musikalische Ideen, die den nach undefinierten Vorgaben erdachten Normhörer erschrecken könnten.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?