
Pferdesalbe : Alternative zur Handcreme
- -Aktualisiert am
Hilft vor allem bei kaltem Wetter gegen rissige Hände: das Allheilmittel der Handcreme Bild: Frank Röth
Es ist kein Problem, dieselben Schönheitstipps zu erhalten, wie das Vieh im Stall des Nachbarn. Vor allem im ländlichen Raum. So landet Melkfett und Pferdesalbe schnell auch auf den eigenen Händen.
In unserer Rubrik „Neues aus Niedersachsen“ geben wir heute einen exklusiven Einblick in die digitale Weihnachtsfeier der Rhein-Main-Redaktion. Dort hielt die Kollegin im Gespräch an der virtuellen Bar kurz vor den Festtagen eine schwarzweiß gefleckte Cremetube in die Kamera. Sensationell sei das Produkt, gerade als Handcreme, nur trage es diesen komischen Namen: „Euterpflege spezial“. Aber hier im Homeoffice in der Heide sind Melkfett und Pferdesalbe nicht unbekannt, hier auf dem Dorf hat niemand etwas dagegen, dieselben Schönheitstipps zu erhalten wie das Vieh im Stall des Nachbarn, das abends, wenn der Wind richtig steht, muhend zu hören ist. Wenn er falsch steht, machen sich die Schweine im Stall des Nachbarn ein paar Höfe weiter bemerkbar.
Schönere, glücklichere Kühe
Noch während die an der Weihnachtsfeier-Bar lehnenden Kollegen lachten, prüfte der aus familiären Gründen in den Norden enteilte Redakteur daher im Netz Bestellbarkeit und Preis des Pflegeprodukts. Seine Mutter liebt Handcremes, probiert gerne neue aus, empfindet es als wohltuend, selbst etwas für ihre unbeweglicher werdenden Hände tun zu können und hat zudem nicht das Geringste gegen Wirksamkeit, gerade jetzt im Winter. Der ist hier bislang zwar noch fast vollkommen schneefrei, dafür aber oft kalt und windig.
Die 500-Milliliter-Tube für 17,50 Euro lag ein paar Tage später denn auch pünktlich unter dem Weihnachtsbaum. Und begeistert im neuen Jahr die Mitarbeiterin der örtlichen Diakoniestation. Sie hat früher als Melkerin gearbeitet. Zusammen mit der Dame des Hauses sorgt sie für einen ersten Probeeinsatz der Creme als Körperlotion auf Schultern und Rücken. Auch der Sohn greift solidarisch zu. Resultat: schönere, glücklichere Kühe.
