Geschichten von Fürsorge
- -Aktualisiert am
Pflanzen züchten in der Zukunft: Kathrin Meyer in der Installation „Linderung des Schocks“ von Superflux in der Schau „Was ist Natur?“ Bild: Wonge Bergmann
Vom lebendigen Netzwerk: Kathrin Meyer, seit einem Jahr Direktorin des Museums Sinclair-Haus, stellt wissenschaftliche neben künstlerische Betrachtungen der Natur.
Was ist Natur?“ heißt die erste Ausstellung der Direktorin Kathrin Meyer im Bad Homburger Museum Sinclair-Haus. Das ist eine naheliegende Frage in einem Haus, das es sich seit seiner Gründung 1982 zur Aufgabe gemacht hat, den Menschen und sein Verhältnis zur Natur im Spiegel der Kunst in den Mittelpunkt zu stellen.
Und doch ist es eine kühne Frage, weil sie so einfach gar nicht zu beantworten ist. „Oft denken Besucher an Bilder der Natur als unberührte Landschaft“, berichtet Meyer: Die Natur als das nicht vom Menschen Erschaffene, die Natur im Gegensatz zur Technik. Im wirklichen Leben seien die Dinge aber nicht so klar voneinander zu trennen, sondern in einer Art lebendigem Netzwerk miteinander verstrickt. Diese Überlegung möchte Meyer ihren Besuchern unter anderem nahebringen: „Natur ist die Beziehung aller Lebewesen. Wir sind alle miteinander verbunden. Natur ist überall.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo