https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/museum-kuenstlerkolonie-pop-rausch-und-melancholie-17236172.html

Museum Künstlerkolonie : Pop, Rausch und Melancholie

Wer bin ich? Elsa & Johanna, „Winter Poesy“ 2018 Bild: © Elsa & Johanna und Galerie La Forest Divonne

Jetzt wieder geöffnet: Die Ausstellung „Staging Identity“ im Museum Künstlerkolonie. Mit fotografischen Selbstinszenierungen und Ich-Verrätselungen.

          3 Min.

          Wenn Sie dieses Buch lesen“, hat Elke Heidenreich beim Erscheinen des Bestsellers von Richard David Precht gesagt, hätten wir „den ersten Schritt auf dem Weg zum Glück schon getan“. Nun, darüber lässt sich trefflich streiten angesichts eines nachgerade sprichwörtlich gewordenen Titels wie „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“. Fallen doch Prechts Antworten auf die großen alten Fragen nach dem Ich, dem Dasein und dem Sinn von alledem vielleicht nicht gar so weltbewegend aus. Und doch, so mag man zu Beginn des Rundgangs durch das Darmstädter Museum Künstlerkolonie konstatieren, ist da womöglich etwas dran.

          Christoph Schütte
          Freier Autor in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wenn, ja wenn man statt auf die Ausführungen des Philosophen sich auf jene Fragen konzentrierte, wie sie im Grunde immer schon die Kunst mit ihren eigenen Mitteln formuliert. Dabei machen es sich die meisten der zehn vorwiegend konzeptuellen Positionen, welche die „Staging Identity“ überschriebene, im Rahmen der 11. Darmstädter Tage der Fotografie eingerichtete Ausstellung auf der Mathildenhöhe präsentiert, alles andere als einfach. Sicher, Ich ist, wie die Moderne seit Rimbaud zu wissen glaubt, auch in den Inszenierungen Cindy Shermans, von Elsa & Johanna oder Rodney Graham immer schon ein Anderer.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?