https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/freie-szene-kritik-an-kuerzungen-17886206.html

Theater in Frankfurt : Kürzungen der Kultur kritisiert

  • Aktualisiert am

Die Frankfurter Freie Szene kritisiert geplante Kürzungen im Haushalt. Alleridngs ist noch nicht klar, wo gespart werden soll.

          1 Min.

          Frankfurt ⋅ Angesichts des städtischen Haushalts haben die drei Verbände Theaterallianz, Laprof und ID Frankfurt die „offenbar geplanten Kulturkürzungen“ kritisiert. Die Vielfalt der Szene sei bedroht. Das betreffe feste Häuser und freie Szene. Ihre Lage sei „ohnehin schon prekär“ und leide auch dann, wenn große Kulturhäuser wie die Städtischen Bühnen oder der Mousonturm sparen müssten.

          Statt „pauschaler Kürzungen“ wünsche man sich „einen differenzierten Blick und engen Austausch“. Der städtische Kulturentwicklungsplan, der soeben begonnen wurde und laut Kulturdezernat bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 vorliegen soll, könne eine Chance sein, „wenn man die dort anvisierte Zusammenarbeit nicht durch Kürzungen belastet“. Der Frankfurter Haushalt weist einen Fehlbetrag von 219 Millionen Euro auf. In der Kultur sollen rund 15 Millionen Euro gespart werden, wo genau, ist noch offen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          AfD und SPD gleichauf : Wundert sich jemand?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.