https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/diskussion-um-geld-fuer-frankfurts-buehnen-17946764.html

Städtische Bühnen : Mehr Leidenschaft für Kultur

In der Diskussion um die Städtischen Bühnen gibt es bislang keine Einigung. Bild: Huebner

Geld vom Land für Oper und Schauspiel, das klingt nach einer Lösung. Oder auch nicht.

          1 Min.

          Wer sich Hoffnungen macht, kann darin einen Schimmer sehen: Die hessische Kunstministerin Angela Dorn (Die Grünen) findet es im Interview mit der F.A.Z. zwar zu einfach, der Stadt in aktuellen Haushaltsnöten beizuspringen und die Städtischen Bühnen zu fördern. Die sollen laut Haushaltsentwurf von 2023 an sieben Millionen Euro weniger bekommen. Aber vielleicht ist „perspektivisch“, wie Poli­tiker gern sagen, ja drin, was auch die Intendanten Bernd Loebe und An­selm Weber fordern: eine Beteiligung des Landes an einem Kulturangebot, das auch von den Bürgern des Um­lands kräftig genutzt wird.

          Nur will man das, ein Staatstheater Frankfurt? Oder zumindest so viele Landesmittel, dass die städtische GmbH einen zweiten Herrn hat? Wer zahlt, schafft an, lautet eine Redensart. Ob es jenseits der Möglichkeit auch eine Mehrheit dafür gibt, die un­abhängige Bühnenkultur der Bürgerstadt an den Nagel zu hängen, ist nicht ausgemacht. Das hat auch da­mit zu tun, dass vom unbändigen Stolz auf das, was in Frankfurt kul­turell so geboten wird, in der Politik derzeit nicht viel zu spüren ist.

          Die alten Recken der Kulturpolitik sind nicht mehr im Stadtparlament. Und die „Neuen“ sieht man bislang eher selten bei Veranstaltungen, in die Themen müssen sie sich einarbeiten. Wenn über Kultur politisch ge­sprochen wird, dann sehr gern über die Freie Szene. Dass auch die, sonst skeptisch allem „Etablierten“ gegenüber, angewiesen ist auf eine stabile sogenannte Hochkultur als Standbein, hat sie jetzt selbst in offenen Briefen gegen Kürzungen angeführt. Der Ruf nach Hilfe aus Wiesbaden für die Bühnen ist das eine. Das andere ist ein Blick der Stadtpolitiker auf das Ganze, mit Sachkenntnis, Interesse und am besten Leidenschaft.

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.

          Weitere Themen

          Hopper als Autoersatz auf Kurzstrecke

          Nahverkehr : Hopper als Autoersatz auf Kurzstrecke

          Gut 300.000 Passagiere haben sich seit Einführung des Minibus-Angebots im Kreis Offenbach schon vom Hopper ans Ziel bringen lassen. Es sollen noch mehr werden.

          Messerstiche im Drogenrausch

          Gewalttat in Wohngemeinschaft : Messerstiche im Drogenrausch

          Das Landgericht Darmstadt hat ein 41 Jahre alten Mann verurteilt, weil er einen Bekannten mit einem Küchenmesser getötet hat. Während der Tat stand er unter dem Einfluss mehrerer Drogen.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Dieser Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen sie vorgehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.