https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/brigitte-dethiers-neuer-lebensabschnitt-in-der-regie-18644008.html

Brigitte Dethier in Darmstadt : Neustart mit Thomas Mann

Fröhliche Regisseurin mit gruseliger Puppe Cipolla: Brigitte Dethier probt Thomas Mann am Staatstheater Darmstadt. Bild: Samira Schulz

Mit „Mario und der Zauberer“ in Darmstadt beginnt die Gründungsintendantin des Stuttgarter Jungen Ensembles eine neue Lebensphase: Als freie Regisseurin.

          3 Min.

          Das Glück und das Ringen liegen oft nah beieinander. Das hat Brigitte Dethier schon oft erlebt als Regisseurin, vor allem 2019, als sie Hermann Hesses „Steppenwolf“ dramatisiert hat. Da hat sie sich regelrecht wund gerieben an einem Stück Prosa, das zu Theater werden sollte. Es wurde, mit großem Erfolg. Eine „beglückende“ Arbeit, wie Dethier manche ihrer Inszenierungen im Rückblick nennt.

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.

          Zu Schauen gibt es da allerhand, schließlich ist sie seit bald vier Jahrzehnten überaus produktiv im Beruf. Jetzt, in einem Alter, in dem die meisten ihres Jahrgangs 1959 sich mehr oder weniger freudig mit dem Ende ihres Arbeitslebens zu befassen beginnen, fängt Brigitte Dethier noch einmal neu an. Seit 2002, genau 20 Jahre lang, ist sie Gründungsintendantin des Jungen Ensembles Stuttgart (JES) gewesen, das zu den Spitzen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendtheaters gehört.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.