https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/ausstellung-von-herbert-warmuth-in-der-frankfurter-galerie-strelow-umckaloabosockel-18681757.html

Ausstellung Herbert Warmuth : Umckaloabosockel

Zunächst scheint Herbert Warmuths Malerei vor allem intellektuell grundiert. Unzugänglich ist sie deshalb aber nicht.

          2 Min.

          Am Ende lässt sich Herbert Warmuth nicht irremachen. Auch wenn so manche seiner Arbeiten bei oberflächlicher Betrachtung in eine andere Richtung weisen. Seine orts- und kontextgebundenen Kunst-am-Bau-Projekte etwa. Oder eine Installation wie die „Heads“, mit denen der frisch gebackene Absolvent der Städelschule vor gut 30 Jahren den Kreuzgang des Karmeliterklosters bespielte. Und keineswegs zuletzt seine schelmischste, eigens für seine aktuelle Ausstellung in der Galerie Heike Strelow entstandene Intervention, die auf den zungenbrecherischen Namen „Umckaloabosockel“ hört und so im ersten Wortteil dem pflanzlichen Heilmittel huldigt. Doch am Ende, so Herbert Warmuth, gehe es hier wie dort um Malerei in seinem Werk. Und sonst nichts.

          Es dreht sich um die Grundfragen der Malerei

          Christoph Schütte
          Freier Autor in der Rhein-Main-Zeitung.

          Nicht also um „Köpfe“, wie es manch frühe, noch während seines Studiums bei Johannes Schreiter, Thomas Bayrle und Felix Droese entstandene Arbeit der Schau nahelegen könnte, nicht um Landschaft oder um Skulptur womöglich gar, wie man vor den „Mickey Mäusen“ der Neunzigerjahre beinahe glauben möchte. Es ist das erste Mal, dass der Frankfurter Künstler Arbeiten aus allen Werkgruppen der vergangenen 35 Jahre zusammenführt. Und wiewohl man hier von plastischen Formulierungen ebenso sprechen möchte wie dort von raumbezogenen Interventionen: Es sind die Grundfragen der Malerei, die er nicht müde wird, mit jeder neuen Arbeit zu befragen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.