https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/ariols-schoepfer-marc-boutavant-in-frankfurt-18652619.html

Marc Boutavant in Frankfurt : Ariols Vater zeichnet bei „Yippie!“

Die Kunst von Marc Boutavant: Bei „Yippie!“ in Frankfurt ist sie zu sehen. Bild: Reprodukt

Seinen Esel lieben die Kinder: Marc Boutavant ist der Zeichner von „Ariol“. In Frankfurt ist er nun zu Gast und führt durch die ihm gewidmete Ausstellung.

          3 Min.

          Er hat es versucht. Ist mit dem Laptop in den Urlaub gefahren, und während seine Familie am Strand gespielt hat, sind im Schatten Ariol, Ramono und Surrsula in ein neues Abenteuer entschwunden. Es muss die Hölle gewesen sein – das macht Marc Boutavant nie wieder.

          Eva-Maria Magel
          Leitende Kulturredakteurin Rhein-Main-Zeitung.

          Es bleibt also alles so, wie es immer war, seit 23 Jahren. So lange gibt es den Erfolgscomic „Ariol“ inzwischen. Mehr als zwei ­Millionen Bücher sind mittlerweile in Frankreich verkauft, Übersetzungen gehen in alle Welt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.