https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/antilopen-gang-in-der-frankfurter-batschkapp-18784664.html

Antilopen Gang in Frankfurt : Einladung zum Enkeltrick

Schon 2014 nur noch zu dritt: Mit einer Schweigeminute gedachte die Band in der Batschkapp ihres Mitglieds NMZS (Jakob Wich), dessen Tod sich zum zehnten Mal jährt. Bild: dpa

Dafür bilden die Fans sogar Fahrgemeinschaften: Die Antilopen Gang gastiert in der Frankfurter Batschkapp.

          2 Min.

          Wer am Montagabend auf das Frankfurter Konzert der Antilopen Gang wollte, musste schauen, wie er in die Batschkapp kam. Aber der Warnstreik machte erfinderisch und die Band rief ihre Fans auf Instagram dazu auf, Fahrgemeinschaften zu bilden und sich zu vernetzen.

          Doreen Dormehl
          Redakteurin für Social Media.

          Das muss geklappt haben, denn pünktlich um acht blickte der Support-Act Amewu von der Bühne aus in die Gesichter mehrerer hundert Menschen. Der Rapper aus Berlin fällt mit tiefgründigen und persönlichen Texten auf, die gesellschaftliche Probleme wie strukturellen Rassismus benennen und seine Erfahrungen als schwarzer junger Mann in einer weißen Gesellschaft reflektieren. Außerdem hat er anspruchsvolle Rap-Techniken wie Doubletime drauf. Dabei spricht er in doppelter Geschwindigkeit. Begleitet wurde er nur von einem Schlagzeug. Eine schlichte Performance, die den Texten des Künstlers Raum gab, gehört zu werden. Die Mischung begeisterte das Publikum.

          Für seine Gesellschaftskritik ist auch das Rapper-Trio aus Danger Dan (Daniel Pongratz), Koljah (Kolja Podkowik) und Panik Panzer (Tobias Pongratz) bekannt. Die Musiker aus Aachen und Düsseldorf konnten, nachdem der Termin aufgrund der Pandemie drei Mal verschoben werden musste, endlich Frankfurt besuchen und damit ihre seit rund zwei Jahren andauernde Tour „Aufbruch, Aufbruch“ fast beenden. Mit tosendem Applaus empfingen die Fans die Rapper und diese lieferten. Euphorisiert davon, im Geburtsort des Deutschraps zu spielen, riefen sie das Publikum bei „Deutschrap muss sterben“ dazu auf, den Mittelfinger in die Luft zu strecken. „Obszön? Ja. Aber zum Rap gehört das dazu“, so die Musiker.

          Der Ruhm ist ihm nicht zu Kopf gestiegen

          Mit einer Schweigeminute gedachte die Band ihres toten Mitglieds NMZS (Jakob Wich). Da sich sein Tod zum zehnten Mal jährt, haben sie eine neue Platte mit seinen Songs herausgebracht. Zu Ehren von NMZS spielten sie an diesem Abend den Song „Aschenbecher“.

          In den Pandemie-Jahren ist viel passiert. Danger Dan hat eine Platte herausgebracht, für die er kürzlich in Mainz mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet wurde. Der Ruhm ist ihm aber nicht zu Kopf gestiegen. Gleichberechtigt stand das Trio auf der Bühne und gab sich gegenseitig den Raum, als Solokünstler zu brillieren. Schließlich kennen die Musiker einander seit Jahrzehnten.

          Seit sie sich mit ihrem ersten Album Ende 2009 einen Namen machten und mit dem viralen Hit „Fick die Uni“ bekannt wurden, ist die Antilopen Gang erwachsen geworden. Und ihre Fans mit ihnen. Immer mehr Kinder kommen mit zu den Konzerten, beobachten die Musiker. Den Song „Army Parka“ kündigten sie deshalb so an: „Wir werden zu Straftaten aufrufen. Mit 14 Jahren seid ihr noch strafunmündig, das heißt, euch kann nichts passieren.“ Ladendiebstahl sei ganz einfach: reingehen, einstecken und nicht erwischen lassen. Es bedürfe nur sehr viel Mut. Die Gang wiederum benötige einen Mutmach-Chor. In ihn stimmten die Fans gerne mit ein. Da die Kids laut Band nun gut vorbereitet seien, brachte sie ihnen mit dem Song „Enkeltrick“ kurzerhand eine weitere Betrugsmasche bei. Klagen der Eltern sind allerdings nicht zu befürchten. Und wenn doch? Ist es, wie Danger Dan besang, „alles von der Kunstfreiheit gedeckt“.

          Weitere Themen

          So verschwinden Rote-Bete-Flecken

          Geht doch! : So verschwinden Rote-Bete-Flecken

          Rote Bete schmeckt hervorragend, hinterlässt aber knallroten Flecken, die nur schwer zu beseitigen sind. Ein Hausmittel lässt die Verfärbungen schnell verblassen.

          Topmeldungen

          Sieht nicht gesund aus: Klar war im November die Braunfärbung in der Bucht Trevaunance bei St. Agnes in Cornwall zu erkennen

          Kloake am Strand : Was stinkt allen an Englands Küsten?

          An manchen Tagen färbt sich das Wasser im Süden Englands braun: Exkremente werden teilweise ungeklärt ins Meer gelassen. Einige sind schon beim Baden krank geworden. Der Protest wächst.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.