Drei Tage nach Hitze-Triathlon : Ironman-Teilnehmer stirbt an Hirnschwellung
- Aktualisiert am
Salze rein: Bei einem Hitze-Lauf kommt es nicht nur darauf an, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen - es müssen auch ausreichend Mineralstoffe darin sein Bild: Marcus Kaufhold
Ein 30 Jahre alter Ironman-Teilnehmer aus Großbritannien ist an den Folgen einer Hirnschwellung durch Mineralstoffmangel gestorben. Er war nach dem Zieleinlauf am Sonntag zusammengebrochen.
Drei Tage nach der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt ist ein Teilnehmer des Triathlons an einer Hirnschwellung gestorben. Das bestätigte das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben der Behörde handelt es sich um einen 30 Jahre alter Mann aus Großbritannien. Zuvor hatte es geheißen, es handele sich um einen 40 Jahre alten Mann aus Australien.
Er war nach dem Zieleinlauf am Sonntag zusammengebrochen und musste von einem Rettungsteam wiederbelebt werden. Danach wurde er in ein Krankenhaus gebracht, in dem er am Mittwoch verstarb. Der Triathlon hatte bei Temperaturen von bis zu 40 Grad stattgefunden.
„Zu wenige Mineralien und Salze“
„Der Patient hatte zu viel Leitungswasser getrunken und zu wenige Mineralien und Salze zu sich genommen“, sagte Professor Leo Latasch, Ärztlicher Rettungsdienstleiter beim Gesundheitsamt der Stadt. Der Natriumwert des Amateur-Sportlers sei eklatant niedrig gewesen. Dies habe zu einer Hirnschwellung geführt. Durch starkes Schwitzen verliert der Körper neben Wasser auch Mineralien, die durch isotonische Getränke oder in Form von Salzen wieder ausgeglichen werden müssen.
Die Ironman-Organisatoren reagierten „mit großer Bestürzung“ auf die Nachricht. „Wir arbeiten gemeinsam mit den Behörden daran, alle Details rund um diesen tragischen Zwischenfall in Erfahrung zu bringen und so auch weiterhin sichere Rennen für unsere Athleten bieten zu können“, schrieben die Veranstalter in einem Statement.