„Mädchen ohne Kopftuch werden gemobbt“
- -Aktualisiert am
Streitpunkt Kopftuch: Gibt es in Deutschland eine Parallelgesellschaft? Bild: dpa
In Hessen gebe es die Gefahr von Parallelgesellschaften, warnt die Islam-Expertin Susanne Schröter. Die Politik sei oft zu blauäugig oder ignorant. Die Folgen zeigten sich schon auf Schulhöfen.
Gehört der Islam zu Deutschland?
Die Debatte war von Anfang an hochsymbolisch. Dem damaligen Bundespräsidenten Wulff hat diese These zwar viele Sympathien bei Muslimen eingebracht, sie war aber immer schon in allen Parteien umstritten. Die Gegenthese, wie sie nun Bundesinnenminister Seehofer aufgestellt hat, ist vor dem Hintergrund des Wahlkampfes in Bayern zu sehen. Es war ein Versuch, Emotionen zu bedienen. Wie wenig Substanz dahintersteckt, wird schon daran deutlich, dass Seehofer angefügt hat, an dem Verhältnis zu Muslimen werde sich nichts ändern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo